taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Mit dem Einzug von Amazon in das EDGE-Hochhaus ist „Mediaspree“ symbolisch vollendet: Das Großprojekt hat viel Stadtraum in Betonwüste verwandelt.
16.6.2025
Protest-Aktion in Hannover: Handelskette hat immer noch vor allem Billigfleisch im Sortiment.
Feministinnen laufen Sturm gegen das Puppenbordell Cybrothel, weil es angeblich Gewaltphantantasien erlaubt. Der Inhaber fühlt sich missverstanden.
29.5.2025
Marlene Dumas' Gemälde „Miss January“ hat bei Christie's einen Höchstpreis erzielt: 13,6 Millionen Dollar. Der Rekord begründet eine kleine Tradition.
17.5.2025
Ausverkauf im Leleland in der Gneisenaustraße. Ladenbesitzer Harry Truetsch muss sein Geschäft aufgeben. Es ist einmalig in Europa.
7.5.2025
Klimapläne, Fleischanteil, Landwirtschaft: Deutsche Supermärkte haben beim Thema Nachhaltigkeit noch Luft nach oben. Lidl Sieger, Aldi Nord letzter.
25.4.2025
Anfang April soll ein 64-Jähriger in St. Wendel einen arabischen Lebensmittelladen angezündet haben. Im Haus wohnen auch mehrere syrische Familien.
14.4.2025
Auf der Vorhaltefläche für die geplante Nahverkehrstagente in Marzahn wird ein Supermarkt gebaut. Das könnte den S-Bahn-Lückenschluss verzögern
Um die 4 US-Dollar für ein Pfund Kaffeebohnen ist kleinen Händlern zu teuer. Kooperativen in Peru fürchten, dass nur die großen Konzerne profitieren.
In Hamburg mobilisierten Business-Frauen für die Frauenhäuser der Stadt. Mittendrin: Regisseur Sönke Wortmann.
12.4.2025
Nachhaltigkeit endet nicht bei der eigenen Verdauung, sagt Margrit De Colle. Sie rät, beim Kauf auf Siegel zu achten oder Blumen selbst anzubauen.
2.4.2025
Unsere Autorin wohnt auf dem Land, in der schwedischen Kommune Härnösand. Im Dorfladen sorgte eine Innovation kürzlich für Überraschung.
16.3.2025
„Es ist klar, dass der Markt weiterleben wird“, beteuert Greg Lawrence, Sprecher der Händler. Aber wo? Aus dem Zentrum soll Londons Fleischmarkt weg.
Noch kämpft die Branche mit großen Lagerbeständen. Der Kauf eines Rads ist dadurch günstiger als sonst. Aber wie lange noch?
12.3.2025
Das Bäckereihandwerk ist auf dem Rückzug. Arbeitsplätze gehen verloren und der Anteil von Teilzeitjobs nimmt zu.
11.3.2025
Historiker Cord Aschenbrenner hat ein Buch über die „Arisierung“ jüdischer Geschäfte an Hamburgs Neuem Wall verfasst. Vor Ort erinnert nichts daran.
6.3.2025
Am Ostberliner Stadtrand stehen etliche Shoppingcenter leer. Statt die Klötze wieder abzureißen, sei hier der ideale Platz für sogenannte Sorgezentren.
5.3.2025
Kaum verabschiedet, soll die Europäische Lieferkettenrichtlinie wieder abgeschwächt werden. Treibende Kraft dahinter ist Deutschland.
4.3.2025
In der Marheineke-Markthalle in Kreuzberg betreibt eine Genossenschaft ein Coworking-Angebot auf der Galerie. Das soll den Standort weiterentwickeln.
Der Onlinehändler Otto weist Vorwürfe der Kampagne für Saubere Kleidung zurück. Es geht um Missstände aus Zeiten der Coronapandemie.
21.2.2025