Zunächst fast unbemerkt hat der in der rechten Szene beliebte Laden „Tønsberg“ in Hannover-List eröffnet. Gegner des Ladens mobilisieren seither Protest
ALKOHOL Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt kann sich eingeschränkte Verkaufszeiten für Alkohol vorstellen. Dies hatte das Städtenetzwerk Kriminalprävention vergangene Woche gefordert
OSTFRIESLAND Um im schwierigen Geschäft mit den Büchern zu überleben, hat sich die Buchhandlung „Tatort Taraxacum“ in Leer auf Krimis spezialisiert. Auch für die Ostfriesischen Krimitage im November spielt sie eine besondere Rolle
In Hannover gibt es mehr öffentliche Bücherschränke als in jeder anderen deutschen Stadt. Sie werden von Privat-Initiativen bezahlt und ehrenamtlich betreut.
Der Discounter Netto schließt in Göttingen vier von sieben Filialen "aus wirtschaftlichen Gründen". Das will die Gewerkschaft Ver.di nicht glauben: Sie sieht einen Angriff auf gewerkschaftlich organisierte Mitarbeiter.
Die Göttingerin Katharina Wesenick fordert den Edeka-Konzern heraus, weil der viele Angestellte schlecht behandelt. Ihren ersten Betriebsrat gründete sie in der Grundschule.
Bei einem Reisebus-Flashmob demonstrieren GewerkschafterInnen für Arbeitsplatzgarantien und Tarifverträge. Sie fürchten nach der Privatisierung der Edeka-Märkte schlechtere Arbeitsbedingungen.
1931 löst der betrügerische Konkurs des Nordwolle-Imperiums in Deutschland die Bankenkrise aus. Im Mittelpunkt des Skandals: die angesehene Bremer Kaufmannsfamilie Lahusen.
Retter oder Totengräber? Der Hamburger Investor ECE will neues Leben in die Leeraner Innenstadt zaubern. Darüber ist in der Stadt heftiger Streit entbrannt.