Zehntausende sollten kommen, doch nur wenige hundert IT-Spezialisten sind da. Die Wirtschaft sagt: Der Bedarf ist noch groß. Das Arbeitsministerium will noch nicht Bilanz ziehen. Fest steht, dass die Rekrutierung von Fachkräften im Ausland schwierig ist
180.000 Arbeitsplätze bleiben unbesetzt, weil es vor allem in der Multimedia- und Werbebranche keine Fachkräfte gibt. Das Bildungsprofil der Deutschen braucht ein Update, wenn die Gesellschaft nicht auseinander fallen soll, warnen Experten
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs gibt der Software-Riese sein dreistufiges Lizenzmodell auf. In Zukunft gibt es nur noch einen Preis. Der erfolglose Online-Ableger MSN greift unterdessen AOL mit einem neuen Browser an
Die Informatikstudenten in Adlershof können Bill Gates nicht leiden und sie sprechen davon, dass man die Referenzklasse an den Destruktor vererben muss. Menschen, die immer noch Cordhosen tragen und Uhren mit Zeigern, sind hier Paradiesvögel
Das Internet wird noch immer von Männern dominiert, doch der Frauenanteil steigt: Mehr als 3.000 Anfängerinnen und Profis informierten sich auf dem Frauenforum für Neue Medien „digitelle“ über geschlechtsspezifisches Surfen und Mailen
Nachhaltig und günstig: Experten arbeiten an der Entwicklung eines bundesweiten Netzes von Demontagefabriken. DaimlerChrysler bereitet in Marienfelde alte Motoren wieder auf und spart dabei über 30 Prozent der Neubaukosten
Jeder Pizzabäcker muss angeblich eine Homepage haben. Die soll blinken und klimpern, bis der Browser bricht:Das Internet ist schon heute bis an den Rand seiner Leistungsfähigkeit überlastet. Und die Programmierer ächzen