taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 149
Jedes Jahr produziert Ferrero 400.000 Tonnen der zarten Nussnougat-Creme. Nun ist ihr Erfinder, der Lebensmittelchemiker Francesco Rivella, gestorben.
18.2.2025
Lange war Ghana einer der führenden Kakaoexporteure weltweit. Inzwischen wenden sich Bauern jedoch öfter dem illegalen, aber lukrativen Goldabbau zu.
4.2.2025
Wenn Gas rationiert wird, sollten Hühnermäster das Nachsehen haben, sagt Greenpeace. Der Vegetarierverband ProVeg will pflanzliche Kost bevorzugen.
5.8.2022
Die Koalition will die Ausbeutung in der Fleischbranche eindämmen. Damit reagiert sie auf die Corona-Ausbrüche und schlechte Arbeitsbedingungen.
27.11.2020
Der Biohandel hält die Lebensmittelampel für unzureichend. Ab November soll der Nutri-Score Orientierung im Supermarkt bieten.
9.10.2020
Mitglieder der Wissenschaftsakademie raten zu einer höheren Steuer auf Fleisch und Milch. Das soll den Konsum senken – und die Artenvielfalt schützen.
22.5.2020
In fleischverarbeitenden Betrieben breitet sich das Virus schnell aus. Mehrere Firmen sind betroffen. Neuer Virenherd: ein Schlachthof in Westfalen.
8.5.2020
In Hessen sind zwei Menschen gestorben, weil sie eine mit Listerien-Keimen verseuchte Wurst gegessen haben. Foodwatch wirft dem Landkreis Fehler vor.
4.10.2019
In Rumänien wird das Problem der EU-Agrarpolitik besonders deutlich: Subventionen fließen vor allem an große Betriebe und Multimillionäre.
22.5.2019
Das Hamburger Quijote Kaffee Kollektiv will Röstereien miteinander vernetzen, um den Fairen Handel voranzubringen – mit mehr Transparenz
Sojadrinks sind ein Produkt für Menschen, die sich bewusst ernähren. Stiftung Warentest hat in vier von ihnen Schwermetalle entdeckt.
27.7.2018
Die AktivistInnen sind empört über Enthüllungen aus der Fleischindustrie. Dagegen hoffen die Geschäftsleute auf Polizeischutz und Regierungshilfe.
26.6.2018
In Schottland ist der Preis für Alkohol drastisch erhöht worden. Auch in Deutschland müsste das so sein, fordert Suchtexperte Peter Raiser.
5.5.2018
Nadeln in Toastbrot und Salami-Snack in Supermarkt in Offenburg entdeckt
Eine Studie zeigt: Viele Kunden fühlen sich von Lebensmittelverpackungen getäuscht und fordern eine deutlichere Kennzeichnung.
6.9.2017
Ob fleischloses Cevapcici oder vegetarische Salami: Im Haus von CSU-Landwirtschaftsminister Schmidt gibt es Streit über die zulässigen Namen.
4.9.2017
Der Bund prüft, ob das Technologieunternehmen den Staat an den Kosten für seinen Atommüll beteiligen kann – so wie die Energiekonzerne.
5.9.2017
Investorenschutz Internationales Schiedsgericht weist Klage des Tabakkonzerns Philip Morris ab
ABFALL Die Industrie will Einweg besser kennzeichnen. Das Problem dabei: alles freiwillig