MOST Deutschland ächzt unter einer Apfelschwemme. Nur rings um Angermünde in der Uckermark ist Ebbe. Die kleine Süßmosterei Klimmek hat schwer zu kämpfen. Doch Heinz Klimmek, 75, denkt nicht ans Aufgeben
SCHÖPFUNG Die Vögel tirilieren, die Hasen hoppeln, und gemäht wird später, damit kein Tier gestört wird. Wie im brandenburgischen Ökodorf Brodowin Landwirtschaft und Naturschutz eine glückliche Verbindung eingehen
Biobauern gibt es viele in Brandenburg, kaufwillige Kunden in Berlin auch. Dazwischen klafft eine Lücke: Es fehlt an Verarbeitungsbetrieben - zum Beispiel für Fleisch.
Spargel, Sülzwurst, Schnaps. In Zukunft sollen in Berlin mehr regionale Produkte auf den Tisch. Dafür wurde nach Münchner Vorbild die Regionalmarke "Von hier" gegründet. Erste Supermärkte sind dabei.
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg untersucht im Auftrag der Verbraucherschutzbehörden Lebens- und Arzneimittel. Mit der Fusion von Laboren beider Länder entsteht die größte gemeinsame Einrichtung
Seit Anfang der 90er Jahre betreiben Goedele Matthyssen und Peter Bienstman in der Lausitz eine Schokoladen-Manufaktur - und sehen jetzt ihr Lebenswerk vom Tagebau bedroht.
Geschäftsideen unserer Zonis. Heute: die Pritzwalker Panscherei. Ein Wahrheit-Interview mit dem ostdeutschen Restalkohol-Experten Armin Löffler aus dem Landkreis Prignitz
In Frankreich werden jährlich etwa 40.000 Tonnen Schnecken verspeist. Die Deutschen importieren dagegen nur rund 200 Tonnen im Jahr. César Aguirre aber glaubt an die Weichtiere. Er freut sich, der erste Schneckenzüchter in Brandenburg zu sein