Der vierte Bericht der Volcker-Kommission über die Unregelmäßigkeiten des „Öl für Lebensmittel“-Programms mit dem Irak attestiert der UNO Überforderung und fordert eine Managementreform. Kritisiert werden auch die USA und Großbritannien
Die Cateringfirma des Weltjugendtags verdient ihr Geld auch beim Militär, in Gefängnissen und mit Flüchtlingen. Doch die Katholiken zeigen keine „ethischen Bedenken“ gegenüber dem Multi Sodexho
Eine Kampagne gegen gesundheitsschädliche Traditionen und die Machenschaften internationaler Babynahrungskonzerne soll die Kindersterblichkeit in Afghanistan senken. Die ist mit 130 Todesfällen auf 1.000 Geburten im globalen Vergleich extrem
Nach jahrelangen Tiefpreisen wird Kaffee jetzt teurer: Ab der kommenden Woche soll das Pfund bis zu 70 Cent mehr kosten. Die Bohnen sind derzeit besonders gefragt. Das freut die Produzenten in Brasilien oder Vietnam. Doch für viele ist es zu spät
Schokolade galt bei den Völkern, die sie kultivierten, als göttlicher Luxus und war zugleich ein Zahlungsmittel: kein Genuss ohne Wertschätzung. Die Industrialisierung hat das verändert. Doch gerade bei Schokolade zeichnet sich ein Bewusstseinswandel ab – Teil davon ist fairer Handel
Ausgerechnet das US-amerikanische „Budweiser“ wird offizielles Bier der Fußball-WM 2006 in Deutschland. Kann das wahr sein? Gibt es keine Alternativen? – Wir haben ein paar auf ihre WM-Tauglichkeit getestet
Tchibo, Nestlé und Co zeigen schlechtes Gewissen und unterzeichnen deshalb einen Verhaltenskodex: Demnach sollen die Plantagenarbeiter besser behandelt und die Umwelt geschont werden. Transfair kritisiert „Furcht“ vor klaren Preisgarantien
Die Weltbehörde für Tierkrankheiten tagt in Paris und fordert bessere Bedingungen für Haltung und Transport von Schlachttieren. Auch um Seuchen zu vermeiden