Ab heute gelten in der EU strengere Vorschriften für Fleisch und Wurst. Maschinell vom Knochen entferntes Fleisch muss extra aufgeführt werden. Verbraucherschützer kritisieren, dass lose Ware beim Metzger von den Regeln ausgenommen bleibt
Die bevorstehende Osterweiterung beunruhigt viele Landwirte. Auf dem 10. Ost-West-Agrarforum der Grünen Woche werden diese Ängste besprochen: Die Experten geben Entwarnung
Zutaten, die Allergien auslösen können, müssen ab 2005 auf den Etiketten von Lebensmitteln vermerkt werden. Das sieht eine EU-Richtlinie vor, die noch das Europäische Parlament passieren muss. Der Asthmabund begrüßt den Plan des Ministerrats als „große Erleichterung für Allergiker“
Europäischer Gerichtshof bestätigte gestern das Verbot von verhamlosender Etikettierung. Teer- und Nikotinwerte müssen weiter sinken. Warnhinweise werden größer. Deutschland verschläft Klagefrist, Klage britischer Tabakfirmen wurde abgelehnt
EU-Ministerrat beschließt weitgehendes Verbot ab dem Jahr 2005. Medien in Deutschland betroffen. Bundesregierung erwägt, die Richtlinie wie schon einmal per Klage zu Fall zu bringen
Gegen den deutschen Willen beschließt der EU-Ministerrat ein weitgehendes Verbot von Tabakwerbung. Anzeigen in der Presse, im Internet, im Rundfunk und das Sponsoring von Radioprogrammen und Großveranstaltungen ab Juli 2005 untersagt
Die amerikanische Firma Reynolds (Camel, Winston) schmuggelt angeblich Zigaretten mit Söhnen Saddam Husseins.Deals mit Zigaretten in der EU verursachen Steuerausfälle von hunderten Millionen. Brüssel zieht erneut vor US-Gericht
Das Europaparlament befürwortet eine Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel, die gentechnisch veränderte Organismen enthalten – gleichgültig, ob diese nachweisbar sind oder nicht. Ob Tiere Genfutter gefressen haben, interessiert aber nicht
Nach Niederlage gegen US-Tabakfirmen Berufung geplant. Vorwurf: Philip Morris und RJ schmuggeln ihre eigenen Zigaretten nach Ostdeutschland. Den EU-Ländern entgehen hunderte von Millionen Steuer- und Zolleinnahmen