Die zweitgrößte Moschee Deutschlands wird von einem Rechtsextremisten gebaut. Der Solinger Unternehmer Günther Kissel hat bereits zahlreiche öffentliche Aufträge erhalten - trotz seiner rassistischen und nationalistischen Haltung
Baugemeinschaften bieten unbezahlbare Vorteile gegenüber Bauträgerprojekten, und die Kosten können dank nachhaltiger Konzepte erheblich gesenkt werden. Doch in Berlin fehlen noch die Strukturen, um solche Gemeinschaftsprojekte zu fördern
Preise für Marmorwaschbecken fallen rasant. Die Produzenten in Indien bezahlen das mit unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen. XertifiX sichert ihnen einen Mindeststandard
Freie Bahn für Dumpinglöhne: Der DGB fürchtet, dass der Senat das Vergabegesetz, das seit 2004 gilt, abschaffen will. „Der Senat hält sich schon jetzt nicht an das Gesetz“, sagen Gewerkschafter
Auf der Baustelle des Zentralflughafens in Schönefeld soll es die branchenüblichen Dumpinglöhne nicht geben. Das fordert die Baugewerkschaft. Zudem sollten vor allem kleine und mittlere Firmen aus der Region Aufträge kriegen
Vom Bau des Großflughafens profitieren nur Großkonzerne, fürchten die Grünen. Mittelständler aus der Region blieben außen vor. Alles Quatsch, sagt der Senat
Seit hundert Tagen streiken die Beschäftigten der Baumaschinenfirma CNH. Sie kämpfen für ihre Arbeitsplätze – oder zumindest für eine ordentliche Abfindung. Ihre Motivation ist ungebrochen
Ein Besuch in der jüngst neu gestalteten Geschirrsammlung des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe. Erster Teil: Die Fayencen – oder: Als die Europäer noch kein Porzellan brennen konnten
Ein findiger Geschäftsmann aus der kurdischen Stadt Erbil stellt Barrieren zum Schutz vor Autobomben und Selbstmordattentätern her. Damit hat er bereits viel Geld verdient. Und ein Ende des Booms ist derzeit nicht in Sicht