Weil die Auflagen von Magazinen und Katalogen zurückgehen, macht nächstes Jahr der Konzern Prinovis sein Druck-Werk in Itzehoe dicht. 1.100 Jobs fallen weg.
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert eine Werbekampagne von Tetra Pak als Verbrauchertäuschung. Nur ein Drittel der verkauften Verpackungen werde recycelt.
OUTSOURCING Wo Drucken noch eine politische Frage ist: Der Asta der Uni Bremen hält sich seit gut 30 Jahren eine eigene Druckerei. Nun gerät sie unter Konkurrenzdruck. Der rot-grüne Asta könnte sie schließen
DRUCK Diese aktuelle taz-Ausgabe belastet die Umwelt mit immerhin 300 Gramm Kohlendioxid. Damit das nicht so bleibt, stellt die taz nun komplett auf Recyclingpapier um. Das allein spart schon die Hälfte an Emissionen ein
HANDWERK Heino Fröhlich ist Buchdrucker. Und seit sechs Jahren auch Schriftsetzer. In seinem Laden in Berlin bedruckt er Karten, Kuverts und Bütten mit den Neuigkeiten seiner Kunden an die Welt
Wie man Unternehmen filetiert, den Börsenwert künstlich hochtreibt und mit Gewinn aussteigt. Eine Lektion, die für 700 Druckereimitarbeiter das Berufsende bedeutet.
BARGELD Viele Notenbanken in der EU lassen die Banknoten bevorzugt in heimischen Druckereien herstellen. Die Bundesbank vergibt die Aufträge nun ins Ausland. Das erbost die deutschen Drucker
BÜNDNIS Für einen dreijährigen Einschlagstopp in einem wertvollen Waldgebiet Kanadas verzichten die Umweltgruppen auf negative Kampagnen gegen die Unternehmen der Papier- und Schnittholzindustrie
BETRIEBSRATSWAHL Die „Kieler Nachrichten“ wollen ihre Druckerei-Belegschaft auswechseln. Mit der Gründung eines Betriebsrats habe das nichts zu tun, so die Zeitung. Die bisherigen Mitarbeiter werden dennoch ausgeschlossen
Die "Kieler Nachrichten" haben ihre Druckerei-Belegschaft längst in eine Leiharbeitsfirma ausgelagert. Nun wurde ihnen allen auch dort gekündigt - gerade als sie begannen, einen Betriebsrat zu gründen.
Beschäftigte der Kölner Druckerei demonstrieren vor der Heinrich Bauer-Verlagszentrale. Ver.di-Landeschef Rose attackiert Hamburger Milliardär Heinz Bauer.
Energieverbrauch, Papieraufwand, Farbabfälle: Das Bedrucken von Papier ist nicht besonders umweltverträglich. Doch einige Unternehmen steuern dagegen - und bieten klimaneutrales Drucken an.
WALDSCHUTZ Der WWF weist bei Benjamin Blümchen & Co Papier aus Tropenwäldern nach. Schuld seien chinesische Papierproduzenten, die Zellstoff aus dubiosen Quellen bezögen
In Tasmanien wollen Behörden und der Großkonzern Gunns trotz heftiger Proteste die weltgrößte Papiermühle bauen. Die giftigen Abwässer und Gase würden das Naturparadies zerstören.
Demnächst soll die Helgoländer Jugendherberge nach ihrer Renovierung wieder eröffnet werden. Auf Hotel-Komfort muss Herbergsvater Mike Georgi weiter warten. Erste Stammgäste haben trotzdem längst reserviert.