ÜBERNAHMEKAMPF Die Fusion der beiden Autokonzerne könnte nach einem Medienbericht an milliardenschweren Steuerzahlungen scheitern. Volkswagen dementiert das
SCHLAMMSCHLACHT Revolverheld, der aus der Hüfte schießt, Vasall des Alten: Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff muss sich viel über seine Rolle bei den Verhandlungen zwischen VW und Porsche anhören
VW soll mit dem Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch 49 Prozent am Porsche-Sportwagengeschäft erhalten. Unklar ist, wie viel dieser Einstieg bei Porsche VW kosten soll.
MACHTKAMPF Emirat bietet rund 7 Milliarden Euro. Das könnte ein Befreiungsschlag für den Porsche-Chef im Streit mit VW-Patriarch Ferdinand Piëch sein. Doch die Wolfsburger legen nach
„KRAFT DURCH FREUDE“-MUSEUM Der NPD-Politiker Jürgen Rieger treibt die Pläne für sein Nazi-Museum voran. Am Samstag trafen sich er und seine Mitstreiter in Wolfsburg
NAZIMUSEUM NPD-Vize Jürgen Rieger kündigt ein „Kraft-durch-Freude-Museum“ in der unter den Nazis gegründeten Autostadt Wolfsburg an. Für die Ausstellung wolle er einen seiner Wehrmachtswagen stiften
Das Emirat Katar muss am Ende einer Kette falscher Entscheidungen bei Porsche einsteigen. Der einst gefeierte Manager Wendelin Wiedeking ist gescheitert.
VW-Patriarch Piech hat klar gestellt, dass Porsche seine finanziellen Probleme selbst lösen muss - und Chef Wiedeking sich einen neuen Job suchen soll.
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking macht Konzessionen an Volkswagen und Niedersachsen. Der Firmensitz des neuen VW-Porsche-Konzerns soll in Wolfsburg sein.
Auch nach der bevostehenden Fusion von Porsche und VW will das Land Niedersachsen seinen bisherigen Einfluss auf Volkswagen wahren. Grundlage dafür ist das sogenannte VW-Gesetz.