Volkswagen will seine Autoteile künftig offenbar über den Jade-Weser-Port verschiffen. Diese Erfolgsmeldung platziert Niedersachsens Wirtschaftsminister zur rechten Zeit
THEATER Am Schauspiel Hannover erzählt Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) in „Volksrepublik Volkswagen“, wie deutsche Manager mit der Effizienz der chinesischen Diktatur liebäugeln
Eigentlich wollte Chinas Führung dem Elektroauto zum Durchbruch verhelfen. Eine halbe Million davon sollte bis 2015 in China fahren. Doch daraus wird vorerst nichts.
Als erster westlicher Autokonzern will Volkswagen in der chinesischen Provinz Xinjiang ein Werk errichten. Dafür kommt Regierungschef Wen Jiabao nach Wolfsburg.
Der schwedische Autohersteller Saab ist pleite und der US-Konzern General Motors blockiert jede Lösung. Die Devise lautet: Saab soll lieber tot sein als chinesisch.