Das Aluminium-Werk in Stade soll wegen zu hoher Strompreise schließen. Für 300 Beschäftigte will der Konzern „Ersatzarbeitsplätze“ finden – und verweist auf Erfahrungen in Bayern und Norwegen
CDU und SPD wollen Bestandsgarantie des Senates für das Obstbauerndorf förmlich beschließen. Airbus dementiert angebliche Verschwörung gegen Finkenwerder
Regisseur Gordian Maugg verfilmt Alexander Häussers Roman „Zeppelin!“. Eine gerade arbeitslose Flugzeugwerkstatt im niedersächsischen Lemwerder diente als Drehort. Zur Luftschiffwerft Friedrichshafen wurde ein moderner Hangar umgebaut
Heute schließt die Hannover-Messe 2004 die Tore. Ihre Bedeutung als weltweite Leitausstellung hat sie eingebüßt. Andere Spezialmessen laufen ihr den Rang ab
EADS ist an der Leichter-als-Luft-Technologie des insolventen brandenburgischen Luftschiffbauers CargoLifter interessiert. Der europäische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern will sie nutzen, um Plattformen für den militärischen Einsatz zu bauen
Salzgitter: Vor 65 Jahren gingen hier die ersten Hochöfen in Betrieb. Hitlers Generalfeldmarschall Hermann Göring wollte sich mit der nationalsozialistischen Musterstadt ein Denkmal setzen
Das mittelständische Flugzeugwerk in Lemwerder war einmal ein Vorzeige-Erfolg von Gerhard Schröder. Nun wird es ein Zulieferbetrieb am Tropf der EADS, die mit dem Geld des Verteidigungsministeriums gnädig Unteraufträge verteilt