Die Norddeutsche Affinerie will mit Stromkonzernen nichts mehr zu tun haben – und baut in Hamburg ein eigenes Müll-Kraftwerk. Umweltschützer: „Die Monsteranlage belastet Anwohner“
Weil die Norddeutsche Affinerie gern günstigen Strom und ein eigenes Müllkraftwerk hätte, benutzt sie 400 Arbeitsplätze als Verhandlungs-Faustpfand. Doch das berührt den Stromanbieter Vattenfall wenig
Der Staat kann nicht zulassen, dass Zukunftsindustrien durch die Inkompetenz von Unternehmen ruiniert werden. Das gilt im Fall Airbus, war aber auch schon in Preußen so
Regierung will gemeinsam mit privaten Unternehmen bei der Mutter des Airbus-Konzerns einsteigen. Dort sollen angeblich bis zu 10.000 Arbeitsplätze wegfallen
Zeitarbeiter sind die Hauptbetroffenen der Krise beim Flugzeugbauer. Die Bundesregierung will den deutschen Anteil am Mutterkonzern EADS „stabil“ halten
Gesamtbetriebsrat wirft dem Flugzeugbauer Realitätsferne und das Fehlen von Unternehmenskultur vor. Kritik am rigorosen Sparkurs. Hamburgs Wirtschaftssenator glaubt weiter an den A 380, Niedersachsens Ministerpräsident zweifelt