Der Markt für Biolebensmittel boomt, die Produkte in den Bioläden und -supermärkten werden langsam knapp. Mehr Förderung für Ökolandwirte soll es aber nicht geben, sagt NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg (CDU)
Mit Brottrunk gefütterte Schweine leben gesünder, sind besser für die Umwelt – und liefern auch gesünderes Fleisch für den Menschen. Sagt jedenfalls der westfälische Erfinder des Zaubertranks
Die schwarz-gelbe Agrarpolitik fällt bei ökologischen Landwirten durch. Künftig bekommen sie weniger Prämien für Naturschutz. Auch die Tierhaltung sei „miserabel“, klagen Umweltschützer
Die Grünen im Düsseldorfer Landtag warnen die Landesregierung davor, das Förderprogramm zum Heizen mit Holz im kommenden Jahr zu beenden. Landwirtschaftsminister Uhlenberg (CDU) dementiert ein solches Vorhaben
TAZ-Serie zur NRW-Wahl Teil V: Der Ökobauer Bernhard Luhmer aus Wachtberg-Niederbachem ist unbesorgt. Wer in NRW in Zukunft regiert, lässt ihn fast kalt. Wichtiger als die Düsseldorfer Landesregierung sind für ihn die Brüsseler Förderprogramme – wenn da nur nicht die Bildungspolitik wäre
Mit einem Teil seines Gewinns finanziert die Bioladen-Kette Basic einen Mittagstisch für bedürftige Kinder in der Meschenicher Hochhaussiedlung. Zwei Mal pro Woche gibt es eine warme Mahlzeit
Das Bundesforstamt in der Wahner Heide verkauft das ganze Jahr über Wildfleisch. Morgen lädt es Interessenten zum Tag der offenen Tür ein. Besonders im Herbst und Winter ist die Resonanz auf das regionale Direktvermarktungskonzept groß
Für die drei kommerziellen Winzer in NRW hat im Siebengebirge die Weinlese begonnen. Ökologisch wird hier jedoch nicht angebaut. Dagegen hofft der Ökoweinverband auf eine langfristig umwelt- und verbraucherfreundliche Weinproduktion
Die Christdemokraten machen sich plötzlich für Strom aus nachwachsenden Rohstoffen stark. Die Unterstützung des Öko-Landbaus aber soll gekappt werden. Umweltministerium: „CDU ahnungslos“
Landwirte schließen sich vielerorts zu gentechnikfreien Zonen zusammen: Ein Markt für Genfood wird so gar nicht erst entstehen, hoffen die Initiatoren und feilen am gentechnikfreien NRW
Der Kölner Bevölkerung fehlt grundlegendes Wissen über gesunde Ernährung, klagt Kölns einziger Biobauer. Mit Projekten für Schulklassen will er den Kindern zeigen, wo das tägliche Brot herkommt