• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 7102

  • RSS
    • 25. 6. 2022
    • fortschritt, S. 42
    • PDF

    doppelblind

    Noch teurere Tomaten

    • PDF

    ca. 80 Zeilen / 2395 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wissenschaft

    • 23. 6. 2022
    • Politik
    • Europa

    Russische Angriffe in der Südukraine

    Brennende Äcker

    Die südukrainische Stadt Mykolajiw wird stark beschossen. Die russische Armee zielt dabei vor allem Getreidespeicher und Lager für Sonnenblumenöl.  Anastasia Magasowa

    Schwarzer Rauch, im Vordergrund ein Mähdrescher auf einem Weizenfeld.

      ca. 134 Zeilen / 3996 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 22. 6. 2022
      • Öko
      • Ökologie

      Gesetze zum Schutz der Artenvielfalt

      Weniger Pestizide, mehr Biotope

      Die EU-Kommission macht Vorschläge zum Schutz der Artenvielfalt: Der Pestizideinsatz soll drastisch reduziert, Biotope sollen renaturiert werden.  Josa Zeitlinger

      Seggen-Bulten, Birken , Birkengewächse, Moor

        ca. 71 Zeilen / 2116 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 23. 6. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        Dieselknappheit in Argentinien

        Ernte und Aussaat in Gefahr

        In Argentinien ist der Diesel knapp. Das macht vor allem der Landwirtschaft zu schaffen, die aber womöglich auch eine Ursache des Problems ist.  Jürgen Vogt

        Eine Frau tankt ein Auto

          ca. 137 Zeilen / 4104 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 20. 6. 2022
          • Öko
          • Ökologie

          Nach Kontamination mit Glyphosat

          Schadenersatz für Imker

          Eine Agrarfirma verspritzte das Umweltgift in Brandenburg neben Bienenstöcken. Weil dadurch der Honig verunreinigt wurde, muss sie nun zahlen.  Christian Rath

          eine Biene sitzt auf einer Löwenzahnblüte

            ca. 82 Zeilen / 2445 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 19. 6. 2022
            • Öko
            • Ökologie

            Trockenheit in Südeuropa

            Norditalien geht das Wasser aus

            Die Poebene erlebt die schlimmste Dürre seit 70 Jahren. Seit Monaten hat es nicht geregnet. Die Hälfte der Anbauflächen ist von Ernteausfall bedroht.  Michael Braun

            ein ausgetrocknetes Flussbett, die ockerfarbene Erde bricht wegen der Trockenheit auf

              ca. 130 Zeilen / 3872 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 19. 6. 2022
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Besuch in bayerischer Spargelstadt

              Ja, wo steckt er denn?

              Schrobenhausen ist das Hochamt des Spargels in Bayern. Doch vor Ort sind die weißen Stangen kaum präsent. Eine Spurensuche.  Doris Akrap

              Drei feierlich gekleidete Frauen prosten sich zu

                ca. 229 Zeilen / 6857 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sättigungsbeilage

                Typ: Bericht

                • 19. 6. 2022
                • Politik
                • Afrika

                Hungersnot in Afrika

                Das Essen wird unbezahlbar

                Seit Jahren steigt weltweit die Zahl derer, die an Hunger leiden. Jetzt erschwert der Ukrainekrieg die Versorgung zusätzlich.  Dominic Johnson

                Ein Junge in Somalia mit seinern Schwestern und seiner Mutter

                  ca. 243 Zeilen / 7287 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 18. 6. 2022
                  • Nord

                  Mindestlohnverstöße bei Landwirten

                  Kontrollen finden kaum statt

                  Bevor bei niedersächsischen Bauern der Zoll kontrolliert, können Jahrzehnte vergehen. Sai­son­ar­bei­te­r:in­nen sind den Betrieben ausgeliefert.  Harff-Peter Schönherr

                  Erntehelfer arbeiten auf einem Erdbeerfeld.

                    ca. 146 Zeilen / 4377 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 15. 6. 2022
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Klage gegen Greenpeace in Spanien

                    Massentierhalter gegen Aktivist

                    Ein riesiger Rinderhaltungsbetrieb in Spanien verklagt einen Greenpeace-Sprecher. Das Unternehmen wirft ihm Verleumdung vor.  Reiner Wandler

                    Ein Straßenschild mit einer Kuh.

                      ca. 81 Zeilen / 2423 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 15. 6. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      Finnisch-russische Trennlinie

                      An der Grenze zur Furcht

                      Kari Matikainen lebt als Bauer direkt an der Grenze. Angst hat er nicht. Aber auch er unterstützt eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands.  Dorothea Hahn

                      Turm im Wald

                        ca. 587 Zeilen / 17587 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 15. 6. 2022
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Landwirtschaft und Klima

                        Klimaretterin Kuh

                        Das Rind rülpst das Treibhaus voll und verdirbt dem Veganer den Appetit. Doch seine Freunde sind überzeugt: Die Tiere können dem Klima helfen.  Dominik Baur

                        Glückliche Kühe

                          ca. 656 Zeilen / 19657 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Longread

                          • 11. 6. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Özdemir plant Tierhaltungskennzeichnung

                          Ferkelchen bleibt außen vor

                          Kommentar 

                          von Jost Maurin 

                          Gut, dass Agrarminister Özdemir die neue Tierhaltungskennzeichnung vorschreiben will. Aber sie wird das Leben nur weniger Tiere wirklich verbessern.  

                          Ein Ferkel schaut in die Kamera

                            ca. 91 Zeilen / 2704 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 9. 6. 2022
                            • Politik
                            • Europa

                            Weizenkrise in der Ukraine

                            Kampf ums Korn

                            Weil der Hafen vermint ist, stecken Millionen Tonnen Getreide in der ukrainischen Stadt Odessa fest. Und alternative Wege? Schwierig.  Tatjana Milimko

                            Panzersperren stehen in einem Getreidefeld

                              ca. 258 Zeilen / 7721 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 10. 6. 2022
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Kein Tor zur Welt

                              Aus Odessa kann kein Getreide verschifft werden, weil der Hafen vermint ist und auf dem Meer die russischen Kriegsschiffe lauern. Die Suche nach einem Ausweg ist schwierig3 Musik aus Odessa: Das neue Album des ukrainischen Pianisten Vadim Neselovskyi über seine Heimatstadt15

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 10. 6. 2022
                              • Berlin

                              Brandenburg lädt zur Landpartie ein

                              Offene Stalltore und offene Fragen

                              Bauernhöfe und Käsereien laden am 11. und 12. Juni zum Schauen und Kosten ein. Ein Problem sind die Lieferketten zwischen Berlin und Brandenburg.  Annette Jensen

                              In voller Blüte steht ein leuchtend gelbes Rapsfeld im Osten des Landes Brandenburg.

                                ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 11. 6. 2022
                                • Nord
                                • Kultur

                                Theatermacher über Ernte-Ausbeutung

                                „Wer holt die Nahrung vom Feld?“

                                Das Drama vom billigen Spargel: Ein Stück lässt in Bremen Feld­ar­bei­te­r*in­nen auf der Bühne zu Wort kommen.  

                                Auf einem Feld wird Spargel mit einem Spargelstecher geerntet.

                                  ca. 89 Zeilen / 2670 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Interview

                                  • 8. 6. 2022
                                  • wirtschaft + umwelt, S. 9
                                  • PDF

                                  „Indigene haben ihr traditionelles Essen verloren“

                                  Auch in Lateinamerika droht eine Hungerkrise. Grund dafür ist auch, aber nicht nur der Krieg in der Ukraine, sagt Lola Castro, die regionale Direktorin der Welternährungsprogramms  Jonas Waack

                                  • PDF

                                  ca. 157 Zeilen / 4688 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • 7. 6. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Cem Özdemirs Fleischlabel

                                  Das Schnitzel hat seinen Preis

                                  Kommentar 

                                  von Hanna Gersmann 

                                  Das geplante Tierwohllabel hat einige Schwächen. Aber es lenkt den Blick darauf, was in der Debatte um Fleischpreise reichlich schief läuft.  

                                  Schweine auf einer Weide

                                    ca. 86 Zeilen / 2579 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    Typ: Kommentar

                                    • 7. 6. 2022
                                    • Öko
                                    • Konsum

                                    Plan für staatliches Tierwohllabel

                                    Schnitzel vom glücklichen Schwein

                                    Agrarminister Özdemir schlägt eine staatliche Kennzeichnung von Fleisch und Wurst vor. Das Wichtigste zum geplanten Fleischlabel.  Hanna Gersmann

                                    Schwein auf Wiese schaut in die Kamera

                                      ca. 157 Zeilen / 4683 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln