AGRARINDUSTRIE Große Ställe müssen in Niedersachsen künftig ihre Abluft reinigen: Per Runderlass will die Landesregierung den Stallbau-Boom hemmen und die Gesundheitsbelastung verringern
ANTRITTSBESUCH Hatten die Grünen im Wahlkampf noch angekündigt, Jagdzeiten zu verkürzen, setzt Landwirtschaftsminister Christian Meyer vor der Jägerschaft auf Dialog. Die CDU-Stammklientel freut’s
Mehr Bauernhöfe als angenommen haben mit einem Pilz verunreinigtes Futter bezogen. Bislang gab es noch keine Grenzwertüberschreitungen bei verarbeiteter Milch.
ERNÄHRUNG Niedersachsen will als erstes Land eine mobile Kontrolleinheit für Großbetriebe einrichten. Die Kommunen hatten aktuellen Fall nicht entdeckt
Im Landkreis Oldenburg soll eine neue Mastanlage für 84.000 Hähnchen entstehen. Doch jetzt werfen örtliche Initiativen den Behörden vor, die Genehmigung sei rechtswidrig.
BERATUNG In der Landwirtschaft sind Leben und Arbeit so eng verwoben, dass Probleme schnell existenziell werden. Oft kracht es zwischen den Generationen. Aber es gibt Hilfe
Die Uni Göttingen baut das Fach Sinologie zum „Ostasien-Forschungszentrum“ aus. Finanziert wird das von der chinesischen Regierung und von einem Saatgutkonzern.
Niedersachsen ist das Schlachthaus der Nation und setzt voll auf industrielle Tierhaltung. Doch der Grüne Christian Meyer plant die Landwirtschaftswende.
Das Agrarbündnis hat die Direktkandidaten der Niedersachsen-Wahl zu landwirtschaftlichen Themen befragt. Die Ergebnisse sind bemerkenswert - und die der CDU gar etwas wunderlich.
Zwischen den Jahren sprechen wir mit Menschen, die 2013 Großes vorhaben. Biobäuerin Johanna Böse-Hartje über den Kampf gegen die Agrar-Industrialisierung und den Wahnsinn der Mega-Kuhställe.