AGRARSUBVENTIONEN Bayern will Bauern, die Zuschüsse bekommen, nicht im Netz outen, obwohl die EU es vorschreibt. Datenschützer Peter Schaar hält die Weigerung für falsch
Weil er für die fallenden Milchpreise verantwortlich sein soll, wird Bauernverbandspräsident Gerd Sonnleitner von der bayerischen Basis an den Pranger gestellt.
Ein bayerischer Imker muss seine Jahresernte in die Müllverbrennungsanlage bringen, weil sie Pollen von Genmais enthält. Ob er Schadenersatz erhält, ist offen. Politischen Schutz lehnt die Regierung ab
Vor einem Monat hat Bauer Peter Sautter seine Milch weggekippt, obwohl er das "schrecklich" fand. Aber es ging um seine Existenz. Was denkt er jetzt darüber?
Sechs bayerische Imker siedeln ihre Bienen um – vom Land in die Stadt. Denn sie wollen ihre Tiere vor Genmais schützen, der jetzt anfängt zu blühen. Sie folgen damit dem Urteil einer Richterin: Genmais wird nicht verboten, Imker können umziehen
Feldbefreier am Sonntag in Unterfranken im Einsatz: Sie ersetzen gentechnisch veränderten Mais des US-Konzerns Monsanto durch Biopflanzen. Bis die Polizei anrückt.
Auf einem Hof bei Erlangen wurden am Wochenende 160.000 Mastenten getötet. Seuchenexperten hatten dort die auch für Menschen gefährliche Virusvariante nachgewiesen.
Urteil: mit Gentech-Pollen verunreinigter Honig nicht als Lebensmittel zugelassen. Der Genmais von Monsanto darf zwar wachsen, aber keine Pollen produzieren
400 Tiere in fränkischem Geflügelzuchtbetrieb wurden getötet. Angst vor erstem Auftreten des H5N1-Virus bei Nutztieren in Deutschland. Geflügelwirtschaft macht kleine Betriebe für Probleme verantwortlich. Absatz von Brathähnchen geht zurück