taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 297
Das Parlament hebt die Immunität des Milliardärs Andrej Babiš auf. Trotzdem wird er im Oktober wohl zum Regierungschef gewählt.
6.9.2017
Emissionszertifikate seien zu billig, weil die EU zu viele ausgebe, sagt Antonella Battaglini. Ihr Verein Compensators kauft sie auf.
28.2.2017
Nina Holland von Corporate Europe Observatory kritisiert die Einflussnahme von Konzernen. Sie fordert eine Pflicht zu mehr Transparenz.
12.1.2017
Hersteller und TÜV weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Doch auch Zertifizierer müssen haften, wenn sie Schäden an Produkten übersehen haben.
15.9.2016
Finanzplatz Schon schießen die Spekulationen ins Kraut, dass Frankfurt London als Standort ablöst
Die USA fördern Transparenz in der Lieferkette viel stärker als die EU, sagt Michael Reckordt von Power Shift. Nationale Aktionspläne seien keine Lösung.
15.6.2016
Ein neues Schiedsgericht soll europäische Firmen vor Willkür schützen, wenn sie in anderen EU-Staaten investieren.
20.5.2016
Das geplante Freihandelsabkommen bringt keine Vorteile für mittelständische Unternehmen. Nutznießer wären allein globale Großkonzerne.
24.5.2016
Die Umwelt-Ratgeber der Bundesregierung fordern: Wirtschaftsprivilegien streichen, Wildnis schützen und die Agrarlobby an die Leine nehmen.
10.5.2016
Die Europäische Kommission will Steuerflucht von Konzernen bekämpfen – verschont aber Gelder, die aus der EU geschafft werden. Etwa in die Karibik.
24.3.2016
UMFRAGE Unternehmen sehen mehr Risiken als Chancen. Angst vor ruinösem Wettbewerb
Verbraucher fürchten um ihre Ersparnisse: Mit der Zinssenkung will die EZB die Wirtschaft ankurbeln. Deutschland kritisiert das.
10.3.2016
EU Ein Tool der Grünen bringt Licht in den Lobbydschungel
Eine EU-Richtlinie für mehr Frauen in Aufsichtsräten könnte an Deutschland scheitern. Dabei ist der Vorschlag längst weichgewaschen.
24.11.2015
Viel Abfall ließe sich vermeiden, wenn man das Design nachhaltiger planen würde. Doch die meisten Firmen haben kein Interesse daran.
8.11.2015
Freihandel Über 1.600 Unternehmen machen in Österreich an Initiative gegen das Abkommen mit
Brüssel geht endlich gegen unfaire Steuerdeals vor. Nach Starbucks und Fiat müssen müssen auch Apple und Amazon zittern.
22.10.2015
FINANZEN Brüssel will es den Unternehmen schwerer machen, Steuerzahlung durch Tricks zu vermeiden
Lobbyisten forden Ausnahmen für kleine Betriebe beim neuen EU-Datenschutz. Doch ob Bäcker oder Facebook: Persönliche Daten bleiben persönlich.
19.5.2015