taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen. Damit will sie Investitionen erleichtern. Für Sparer wird es unattraktiver, Geld anzulegen.
5.6.2025
Die Sparkasse Osnabrück hat die Schuldbeladenheit ihrer NS-Vergangenheit aufarbeiten lassen. Das Ergebnis: Ein schmales Dossier von 30 Seiten.
26.5.2025
Beschäftigte und Vorstandschefin der Commerzbank werben auf dem Aktionärstreffen für die Unabhängigkeit des Geldhauses. Drinnen und draußen.
15.5.2025
Nach sechs Jahren Stillstand will Libanons Regierung nun eingefrorene Sparguthaben auszahlen. Doch die Einleger*innen glauben nicht daran.
26.4.2025
Er galt als einer der meistgesuchten Betrüger Indiens. Nun wurde der Diamantenhändler Choksi in Antwerpen festgenommen. Seine Auslieferung ist ungewiss.
16.4.2025
Die Lage an den Weltbörsen wirkt dramatisch. Hektik ist trotzdem noch nicht angebracht, denn Trumps bizarre Handelspolitik ist korrigierbar.
7.4.2025
Studie von Verbänden und IBB: Die hiesige Infrastruktur in Schuss zu bringen, kostet mehr, als alle Länder zusammen aus dem Sondervermögen bekommen.
3.4.2025
Die Auskunftei Schufa legt offen, wie sie die Kreditwürdigkeit berechnet. Den Score einzusehen, soll kostenlos werden.
Erspartes nachhaltig anzulegen, ist gar nicht so einfach. Zwei Untersuchungen zeigen nun: Es geht, aber Verbraucher:innen wird es schwer gemacht.
20.3.2025
Isabel Schnabel ist nach Christine Lagarde die wichtigste Frau in der Europäischen Zentralbank. Ein Gespräch über Geld, Solidarität und Feminismus.
8.3.2025
Der Vorschlag könnte bei den Koalitionsverhandlungen eine Rolle spielen. Der neuen Bundesregierung stünden viele Milliarden Euro mehr zur Verfügung.
4.3.2025
Geht es der Deutschen Bundesbank nicht gut? Zum ersten Mal seit 1979 macht sie jedenfalls Verlust. Allerdings ist sie keine Bank wie jede andere
Während die EZB die Zinsen senkt, belässt die US-Notenbank alles beim Alten. Das missfällt dem US-Präsidenten, der niedrigere Zinsen haben will.
30.1.2025
Die ärmere Hälfte der Bevölkerung wird bei Darlehen und Geldanlagen benachteiligt, zeigt eine Studie. Dadurch wächst die soziale Kluft weiter.
27.1.2025
Die Europäische Investitionsbank will ihre Investitionen in Rüstungsprojekte verdoppeln. Der deutschen Politik kommt dieses Vorhaben sehr gelegen.
21.1.2025
Amerikanische Finanzinstitute steigen vermehrt aus dem Klima-Abkommen der Banken aus. Jetzt könnten europäische Banken folgen.
Die größten US-Banken sind schon aus dem wichtigsten Klimabündnis der Finanzinstitute ausgestiegen. Jetzt könnten auch europäische Banken folgen.
20.1.2025
Der Vize der US-Notenbank hat keinen Bock auf einen Rechtsstreit mit dem neuen US-Präsidenten. Doch Trump hat nicht viel Auswahl für die Neubesetzung.
7.1.2025
Große US-Banken treten aus einer von den UN unterstützten Klimavereinigung aus. Offenbar wollen sie Streit mit der künftigen Regierung vermeiden.
5.1.2025
Schlangestehen vor den Banken, „Allahu Akbar“-Rufe vor den Bars. Zwei Wochen nach der Befreiung ist die Stimmung in Damaskus ambivalent.
24.12.2024