SCHLUPFLÖCHER Filialen und Milliardengeschäfte in weltweit 22 Anlegerparadiesen – Bafin kündigt Prüfungen der Geldhäuser an. Google wehrt sich indes gegen den Vorwurf der Steuervermeidung
STEUERVERMEIDUNG Mal unter uns: Woher haben Sie das Geld? Lotto? Erbschaft? Sind Sie Diktatorentochter? Das wollen Bankberater wissen. Dann können Sie ins Geschäft kommen – auf Inseln, in Oasen oder in der Schweiz. Hauptsache, weit weg von deutschen Finanzämtern. Bankaussteiger Rudolf Elmer erklärt im taz-Interview, wie er Millionen verschoben hat ➤ SEITE 3 Nach Luxemburg soll jetzt auch Österreich das Bankgeheimnis lockern ➤ SEITE 7
Die Konzerne erhalten den Negativpreis für Ölbohrungen in der Arktis und für Spekulationen mit griechischen Staatsanleihen. 41.800 Bürger hatten abgestimmt.
NAHRUNG Tausende Menschen demonstrieren für eine faire Landwirtschaft. Gleichzeitig verkündet die Deutsche Bank, dass sie wieder ins Agrar-Spekulationsgeschäft einsteigt
FINANZGESCHÄFTE Deutsche Bank will mit neuen Agrarrohstoffen spekulieren. Die Geschäfte werden auch Kunden in Berliner Filialen angeboten. Grundnahrung wird durch Börsenhandel teurer, sagen Kritiker
REGULIERUNG Internationale Bankenaufseher einigen sich auf schärfere Vorschriften für künftige Bargeldreserve der Finanzinstitute. Einführung aber erst nach und nach bis 2019
Der Wirtschaftsethiker Florian Wettstein über die Verantwortung der Bank Goldman Sachs in der Krise, die Genfer Konvention und den Schmähpreises „Public Eye“.
Wichtiger denn je: Schattenbanken. Sie entziehen sich jeder Kontrolle und machen einen Billionenumsatz. Der Bericht des Finanzstabilitätsrats ist alarmierend.
EURO Bizarrer Auftritt: Finanzminister legt sich mit IWF und EZB an. Athen soll keinen Aufschub bekommen – und nicht pleitegehen: „There will not be a Staatsbankrott“