taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 161
Bis Ende Februar 2002 tauschen Bankfilialen DM-Münzen in Euro um. Das Kleingeld landet aber erst nach mehreren Tagen als Gutschrift auf dem Konto
Macht der Euro alles teurer?
Die Umstellung wird billiger als gedacht
taz-Serie über unser neues Geld
■ Kunst gegen den Abschiedsschmerz in Oldenburg
Geldfälscher räumen ihre Lager leer
Flipper in der Werkstatt
Wer fühlt sich schon reich? Walther Leisler Kiep, Dagobert Duck? Auf jeden Fall meine Tochter – dank der Fernsehlotterie
Her mit den Münzen
taz-Serie zur Euroeinführung
Urlaubssperre, Polizeipräsenz und Emotionen. Das alles ist zur Einführung des Euros notwenig. Sagt Reinhold Rickes, Eurobeauftragter der Sparkassen
Die Stasi soll radioaktive Banknoten zur Verfolgung von Regimegegnern in Umlauf gebracht haben
Münzen sind nur ein begrenztes Zahlungsmittel. Pfennige müssen höchstens bis fünf Mark angenommen werden
Beschädigte Scheine ersetzt die Bundesbank
Druckerei Giesecke & Devrient hat ein Sicherheitsmerkmal vergessen. Bundesbank: Kopieren trotzdem nicht möglich. Nicht der erste Fehler der Firma
■ Affinerie will die D-Mark recyceln
Wer Geld besitzt, hortet Zukunft: Nicht der demonstrative Konsum, sondern die unsichtbare Vorsorge hebt die neuen sozialen Gräben aus. Privates Vermögen ist Sicherheit – nie war es so wertvoll wie heute ■ Von Barbara Dribbusch