taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Die US-Regierung und 48 Bundesstaaten klagen gegen die Marktmacht von Google und Co, die Konzerne sollen zerlegt werden. Klingt gut, hilft aber wenig.
10.12.2020
Der Internetriese nutze Daten der externen Händler auf der eigenen Plattform unfair, meint die EU-Kommission. Dem US-Konzern drohen Milliardenstrafen.
10.11.2020
Der chinesische Konzern will seine Erfolgs-App nicht verkaufen. Ob Trump das Manöver mitmacht?
HHLA und Eurogate planen ein norddeutsches Hafenmonopol. Das könnte Kosten senken und den Containerverkehr umweltfreundlicher machen.
5.6.2020
Großgenossenschaften haben zu hohe Preise für Pestizide durchgesetzt. Gezahlt haben ausgerechnet die Bauern, denen diese Unternehmen gehören.
13.1.2020
PSA und Fiat Chrysler schließen sich zum viertgrößten Autohersteller zusammen. E-Mobilität kommt dadurch kaum voran, meinen Experten.
18.12.2019
Die Unternehmerfamilie Agnelli kauft Anteile an „La Repubblica“ und „La Stampa“. Damit werden sie Italiens größter Tageszeitungsverleger.
5.12.2019
In einem neuen kirchlichen Krankenhaus soll es keine Abtreibungen mehr geben. Aber es sind längst nicht nur konfessionelle Träger, die so handeln.
5.11.2019
Zwei kirchliche Träger wollen im geplanten Klinikum in Flensburg ab 2026 keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vornehmen. Die Empörung ist groß.
4.11.2019
Fiat Chrysler sucht wegen hoher Investitionen schon lange einen Partner. Nun kommt es in der kriselnden Autobranche womöglich zur Hochzeit.
30.10.2019
Ein US-Investor steigt beim Axel-Springer-Verlag ein und will die Digitalsparte stärken. Der Betriebsrat fürchtet Einsparungen beim Personal.
5.8.2019
Auf Druck des Bundeskartellamts passt Amazon seine Geschäftsbedingungen für Händler an. Jetzt ermittelt die EU-Kommission gegen den Konzern.
18.7.2019
Nach nicht einmal einem Jahr wird der Großinvestor zum Alleinherrscher über die Deutsche Warenhaus AG.
12.6.2019
Der italo-amerikanische Autokonzern will nicht mehr mit den Franzosen zusammengehen
Der italo-amerikanischeKonzern will mit dem Renault fusionieren. Den Nachholbedarf bei Zukunftstechnologien soll Nissan richten.
27.5.2019
Eine so vom Export abhängige Volkswirtschaft wie Deutschland braucht eine eigene Großbank. Vielleicht eine europäisch aufgestellte Commerzbank?
27.4.2019
Nach dem Scheitern der Fusion mit der Commerzbank ist die Deutsche Bank am Ende. Sie kann nur noch durch ihre eigene Zerschlagung gerettet werden.
26.4.2019
Zu teuer, zu viele Risiken, kein Geschäftsmodell: Deutsche Bank und Commerzbank brechen ihre Gespräche über eine Fusion ab.
25.4.2019
Beschäftigte sprechen sich gegen das Zusammengehen von Deutscher Bank und Commerzbank aus. In der Zeit um Ostern soll entschieden werden.
17.4.2019