Dem Kulturleben in Mitte und Friedrichshain droht ein großer Verlust. Weil die Kulturverwaltung des Senats ihre Zuschüsse streichen will, sehen drei renommierte Off-Theater ihre Existenz akut gefährdet.
Der Senat steckt 6 Millionen Euro in die Frauenförderung an Hochschulen. Erfolgreich ist sie jetzt schon: Berlin hat im Bundesschnitt die meisten Professorinnen.
Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) will Subventionen an Unternehmen künftig an Beteiligungen und einen Sitz im Aufsichtsrat knüpfen. Kritiker bezweifeln allerdings, dass das praktikabel ist.
Die Ex-Tempodrom-Chefin Irene Moessinger steht heute wegen Untreue vor Gericht. Betrugsvorwürfe gegen sie wurden fallen gelassen. Nun wird ihr vorgeworfen, sich zu viel Salär gegönnt zu haben
Sieben Hallenbäder stehen auf einer schwarzen Liste der Berliner Bäder-Betriebe. Bei weiter steigenden Kosten und sinkenden Zuschüssen sollen sie schließen.
Das heutige 1. Industrieforum markiert eine Trendwende: Der Senat will die Industrie stärker fördern. Denn, so das neue Credo, nur dann könnten sich auch Dienstleister ansiedeln und neue Jobs schaffen.
Der Senat will durch die Vergabe von mehr Landesbürgschaften für Filmvorhaben zusätzliche Produktionen in die Stadt und die Region holen. 60 Millionen Euro bis 2013 sollen Kredite absichern
Der Chef der Opernstiftung warnt vor neuer Krise: Schon 2008/2009 fehlten 11 Millionen Euro. Wie es ab 2010 weitergeht, weiß auch Klaus Wowereit nicht. "Ich gebe keinen Freibrief für die Häuser".
Die Staatsoper wird teurer als gedacht: Das Gutachten zur Sanierung des maroden Hauses berechnet mindestens 123 Millionen Euro. Mäzen Peter Dussmann verlangt stärkere Beteiligung des Landes.
Für ein Fünftel der 200.000 Sozialwohnungen will der Senat Mieterhöhungen ausschließen. Dafür investiert er 1,2 Millionen Euro. So soll sichergestellt werden, dass die relativ teuren Wohnungen überhaupt vermietet werden