HÄFEN Hamburg legt in diesem Jahr beim Umschlag deutlich zu, Bremen muss kräftiges Minus verkraften. Der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven kränkelt einsam vor sich hin
HANDEL Hamburg behält den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das ist aber kein Kunststück, denn die Kriterien wurden mit Bedacht lax gefasst. Schließlich dient die Kampagne der Bewusstseinsbildung
HANDEL Nach 124 Jahren hat der Hamburger Freihafen ausgedient. Die kilometerlangen Zäune und Zollstationen verschwinden und am 1. Januar werden die Kontrolleure durch ein digitales System ersetzt
Seltene Schildkröten, getrocknete Seepferdchen oder Handtaschen aus Schlangenleder: Aus fernen Ländern werden immer wieder exotische Souvenirs eingeführt. Um illegale Mitbringsel ausfindig zu machen, setzt der Zoll am Hamburger Flughafen auf den Artenschutzspürhund Berry.
Hamburg und Bremen sperren sich gegen die vorgesehenen Exporte von Atommüll nach Russland. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) nennt die Transportpläne "nicht verantwortbar".
Hamburger Hafenkonzern HHLA legt ernüchternde Bilanz des Jahres 2009 vor. Ein Viertel weniger Umsatz, ein Drittel weniger Container, fast zwei Drittel weniger Überschuss seien aber ein respektables Ergebnis.
HAFENUMSCHLAG Hamburg nur noch drittgrößter Hafen Europas. Rückgang um 30 Prozent im vorigen Jahr. Der Aufschwung soll sich zum Jahresende einstellen, deshalb gilt die Elbvertiefung als unverzichtbar
ZOLL Der EU-Binnenmarkt macht im Zuge der Reichsgründung die geschaffene Sonderzone obsolet. In Bremen ist das Thema längst durch. Die Wirtschaft hofft, dass es im Hafenverkehr weniger Staus gibt
HAFENUMSCHLAG Deutschlands größtem Hafenunternehmen HHLA brechen ein Drittel des Umschlags und zwei Drittel des Gewinns weg. Hamburg von der Rezession in China und Ostasien besonders stark betroffen
Abu Dhabi kauft sich nach Daimler auch bei Blohm + Voss ein. Die Scheichs investieren Milliarden in deutsche Industrien, die ihnen zukunftsträchtig erscheinen.