Der Euro Hawk darf über Deutschland nicht fliegen. Mehrere Verteidigungsminister und Topsoldaten sollen nun dem Bundestag erklären, wieso bestellt wurde.
CHINA Beim Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang stärkt die Bundeskanzlerin den Chinesen den Rücken, die mit der EU-Kommission um Strafzölle auf chinesische Solarmodule streiten
CHINESISCHER STAATSBESUCH Peking will mit Deutschland über ein Freihandelsabkommen verhandeln. Die deutsche Wirtschaft freut das – auch wenn ihre wiederholte Forderung nach Strafzöllen anderes vermuten lassen könnte
Eine Firma aus Nordrhein-Westfalen verkauft hierzulande Millionen Geranien. Arbeiterinnen in El Salvador erhalten dafür angeblich nur 30 Cent pro Stunde.
Die SPD will keine Empörung über die Waffenlieferung an Saudi-Arabien. Die Grünen wollen den Senat nicht verpflichten, ihre Ablehnung nach Berlin zu tragen
HANDEL Nach 124 Jahren hat der Hamburger Freihafen ausgedient. Die kilometerlangen Zäune und Zollstationen verschwinden und am 1. Januar werden die Kontrolleure durch ein digitales System ersetzt
Der Bundessicherheitsrat beliefert die Regierung Netanjahu mit Waffen für eine Landkriegsführung. Auch die „Dolphin“-U-Boote sollen nachgerüstet werden.