taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die USA wollen die Finanzierung von Maßnahmen zurückdrehen. Offiziell spielt die Erderhitzung deshalb auf der Tagung in Washington kaum eine Rolle.
19.10.2025
Der Niedergang der US-Hegemonie führt zu einer Phase von Chaos, sagt die indische Ökonomin Jayati Ghosh. Aber er bringe auch Chancen.
15.10.2025
Die USA importieren mehr Waren mehrheitlich aus der EU als aus China. Müsste die EU diese Stärke im Zollstreit nicht stärker ausspielen?
18.9.2025
Bei einem Gipfel in Tianjin will Staatschef Xi Jinping China als Gegengewicht zum Westen inszenieren. Das könnte klappen – dank Donald Trump.
29.8.2025
Auch kleinere Staaten vereinbaren nun bilaterale Abkommen. Sie wollen unabhängiger von den Machtspielen in Washington und Peking werden.
12.8.2025
Die Länder auf der Weltausstellung in Japan zeigen sehr unterschiedliche Zukunftsvisionen. Warum sollten wir überhaupt so konkret darüber nachdenken?
4.7.2025
Jason Braganza kämpft dafür, dass ärmere Länder Entwicklungsprojekte besser finanzieren können. Ein Tag der dicken Bretter auf der UN-Konferenz.
2.7.2025
Beim afrikanischen Atomkongress werben Nuklearunternehmen für mehr AKWs auf dem Kontinent. Ganz vorne mit dabei: der russische Staatskonzern Rosatom.
Das wichtigste Ziel der G7-Staatschefs in Kanada ist es, einen Eklat wie 2018 zu vermeiden. Eine Abschlusserklärung ist gar nicht erst geplant.
16.6.2025
Die EU verspricht Schutz für Mensch und Natur entlang globaler Lieferketten – doch verschleppt die Gesetze dazu. Einschätzungen eines Völkerrechtlers.
12.6.2025
Kurz vor dem G7-Gipfel in Kanada warnt Oxfam: Die wirtschaftsstärksten Staaten planten die größten Streichungen von Entwicklungsetats seit 50 Jahren.
11.6.2025
In einem Monat sollen Trumps weltweite Zölle nach der „Pause“ wieder eingesetzt werden. Besonders Entwicklungsländer trifft es hart.
Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen. Damit will sie Investitionen erleichtern. Für Sparer wird es unattraktiver, Geld anzulegen.
5.6.2025
„Wirtschaftsweiser“ Truger begrüßt, dass die Koalition Abschreibungen auf Investitionen erweitert. Bei der Körperschaftsteuer ist er anderer Meinung.
4.6.2025
Im Vorfeld der UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung wollen die USA Wörter wie „Klima“ streichen. Zivilorganisationen kritisieren auch die EU.
8.5.2025
Linke fanden ihn schon lange doof, Rechte nun auch: Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums, zieht sich aus dessen Vorsitz zurück.
22.4.2025
Argentinien bekommt vom IWF einen immensen Kredit. Doch damit sind fatale Auflagen wie die Abwertung des Peso verbunden.
13.4.2025
Ab Montag können Privatpersonen bei Banken unbegrenzt Pesos in die US-Währung umtauschen. Den Wechselkurs will die Regierung mit einem 20-Milliarden-Kredit vom Internationalen Währungsfonds stützen.
12.4.2025
Donald Trumps Vulgärkapitalismus hat auch etwas Gutes: Er produziert eine Koalition der Gekniffenen.
4.4.2025
Viele Landwirte führen ihr Parkinsonleiden auf Pestizide zurück. Doch der Bauernverband lobbyiert dagegen, dass die Unfallversicherung für sie zahlt.