Die Etats für private Kulturförderung schrumpfen durch die Finanzkrise auch in Deutschland und der Schweiz. Vorzeigeprojekte haben die besten Chancen, weiter gefördert zu werden.
Der ostdeutsche Wirtschaftsforscher Ulrich Blum erklärt, warum er statt des gesamten Ostens lieber Bremerhaven fördern würde – und wofür man die Subventionen an der Weser ausgeben sollte
Ganz Europa rutscht in die Rezession. Doch während Italien schon 2007 ein Minuswachstum gab, setzt der Einbruch in Deutschland und Frankreich erst jetzt ein.
Die Rezession naht, auch wenn die Regierung das noch ignoriert. Im Wahlkampf 2009 werden dann die üblichen Patentrezepte präsentiert - etwa dass Arbeitnehmer den Gürtel enger schnallen müssen.
Deutschland rutscht in die Rezession. Um den Abschwung abzuwenden, muss möglichst bald ein Konjunkturprogramm starten. Das könnte auch den Klimaschutz voranbringen
Die Gewinne der Unternehmen brechen ein, die Aufträge stagnieren: Die Krise lässt sich nicht mehr wegreden. SPD-Politiker fordern nun ökologische Konjunkturprogramme.
Kritik am Konjunkturprogramm von Wirtschaftsminister Glos: Es komme nur Besserverdienenden zugute, sagen Grüne. Es sei nur Wahlkampfgerede, meinen Linke
IWF, Wirtschaftsforscher und Regierung sind sich einig: Der Aufschwung verliert an Fahrt. Unternehmen bleiben aber optimistisch. Arbeitslosigkeit sinkt, privater Konsum legt zu.
Die Flaute breitet sich aus, heißt es in der OECD-Prognose. Für die USA sagt sie Stillstand beim Wachstum voraus. Der IKB gehts schlechter als befürchet - und die Notenbanken drucken weiter Geld.
Die Mittelschichten fühlen sich benachteiligt. Das ist keine Wahrnehmungsstörung. Denn unter dem Strich zahlen sie mehr an den Staat als die Spitzenverdiener.
Der Kapitalismus hat gesiegt - und die Stimmung ist schlecht. Selbst im Wirtschaftsboom fühlen sich alle wie in der Krise. Was passiert also, wenn der Abschwung kommt?
3,1 Prozent: Höher waren die Inflationsrate seit 14 Jahren nicht. Um gegenzusteuern müsste die Europäische Zentralbank die Zinsen erhöhen. Das könnte die Konjunktur abwürgen.