Die weltweite Finanzkrise ist noch nicht vorbei. Im Gegenteil: Sie startet in eine neue Phase, denn jetzt beginnt die Rezession erst richtig. Aber warum sind die Börsen dann noch so optimistisch?
Die globalisierte Wirtschaft ist unkontrollierbar geworden, die Krise wird alle treffen und lange dauern. Der Weltkonjunktur ist mit Maßnahmepaketchen nicht geholfen.
Dank Finanzkrise sind die blauen Bände des Kapitalismuskritikers Karl Marx wieder gefragt. Hochschulgruppe der Linkspartei bietet „Kapitalkurse“ an. Die Durchhaltequote aber ist gering
Zur Bewältigung der Finanzkrise sucht die Bundeskanzlerin Angela Merkel Rückendeckung in Peking: Sie hofft auf Chinas Beitrag zur Stabilisierung der Weltwirtschaft.
Die Finanzkrise steht im Mittelpunkt des ASEM-Treffens: Die Europäer wünschen sich, dass China mehr Verantwortung übernimmt - und machen es den Asiaten schwer.
Die Etats für private Kulturförderung schrumpfen durch die Finanzkrise auch in Deutschland und der Schweiz. Vorzeigeprojekte haben die besten Chancen, weiter gefördert zu werden.
Der ostdeutsche Wirtschaftsforscher Ulrich Blum erklärt, warum er statt des gesamten Ostens lieber Bremerhaven fördern würde – und wofür man die Subventionen an der Weser ausgeben sollte
Ganz Europa rutscht in die Rezession. Doch während Italien schon 2007 ein Minuswachstum gab, setzt der Einbruch in Deutschland und Frankreich erst jetzt ein.
Die Rezession naht, auch wenn die Regierung das noch ignoriert. Im Wahlkampf 2009 werden dann die üblichen Patentrezepte präsentiert - etwa dass Arbeitnehmer den Gürtel enger schnallen müssen.
Deutschland rutscht in die Rezession. Um den Abschwung abzuwenden, muss möglichst bald ein Konjunkturprogramm starten. Das könnte auch den Klimaschutz voranbringen
Die Gewinne der Unternehmen brechen ein, die Aufträge stagnieren: Die Krise lässt sich nicht mehr wegreden. SPD-Politiker fordern nun ökologische Konjunkturprogramme.
Kritik am Konjunkturprogramm von Wirtschaftsminister Glos: Es komme nur Besserverdienenden zugute, sagen Grüne. Es sei nur Wahlkampfgerede, meinen Linke