taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 717
Im Gutachten zum Klima-Volksentscheid ist die Straßenbahn kein Thema. Das bedeute aber keine inhaltliche Ablehnung, sagen die Verfasser.
19.10.2025
Nach dem Klima-Volksentscheid hält Norbert Holtz von den Naturfreunden eine Rückkehr der Tram für unumgänglich.
18.10.2025
Wissen Sie, was eine Gleisfreimeldeanlage ist? Sie sorgt jedenfalls mit dafür, dass die Berliner S-Bahn am Ende ist und neidisch nach Hamburg guckt.
30.8.2025
In Hamburg zahlt die S-Bahn lieber ein Bußgeld zurück, als ein Urteil über ihr Bettelverbot zu kassieren. Denn das hätte deutschlandweit Auswirkungen
Die Hamburger S-Bahn zahlt lieber ein Bußgeld zurück, als ein Urteil über ihr Bettelverbot zu riskieren. Für Betroffene deutschlandweit ist das fatal.
24.7.2025
Vereine fordern, die geplante Verbindung nach Bad Oldesloe in Hamburg enden zu lassen. Eine Weiterführung bringe wenig und richte Schaden an.
23.7.2025
Überlastet, eng und zu wenig Gleise: Hamburgs Hauptbahnhof ist ein Nadelöhr. Der Verkehrsclub legt Pläne für einen Bahnhof vor, an einem anderen Ort.
8.7.2025
Weil das Mehrzweck-Abteil überfüllt war, warf ein Schaffner einen Knochenkranken aus dem Wagen. Er wehrte sich und hat nun eine Anzeige am Hals.
16.5.2025
Hamburg bestraft jene, die in der Bahn um Geld bitten. Doch wer was ändern will, muss Armut bekämpfen, statt unerwünschtes Verhalten zu sanktionieren.
26.3.2025
Seit fast einem Jahr setzen die Hamburger Verkehrsbetriebe ein Bettelverbot in Bussen und Bahnen um. Jetzt klagen Betroffene dagegen.
In Berlin und Hamburg fordern Initiativen Frauen-Waggons im ÖPNV. Heißt das, den Kampf um einen öffentlichen Raum ohne Sexismus aufzugeben?
28.3.2025
Nur Kleinparteien, Linke und Grüne wären für die Straßenbahn. SPD und CDU setzen auf teure U5. Aber deren Bau braucht riesige Flächen in der City.
28.2.2025
Der S-Bahnhof Diebsteich in Hamburg wird bald wiedereröffnet, bleibt jedoch bis 2027 nicht barrierefrei. Aktivist*innen und Initiativen sind empört.
2.2.2025
Hamburg hat ein dauerhaftes Waffenverbot in Bussen, Bahnen und Haltestellen beschlossen. Es ist ein Akt politischer Scheinaktivität im Wahlkampf.
12.12.2024
Eine Bahnlinie unter der Elbe im Westen Hamburgs würde zwar Fahrgäste anziehen, allerdings längst nicht so viele, dass sich der Aufwand lohnen würde.
15.11.2024
Tickets für Bahn und Bus werden in Hamburg im kommenden Jahr deutlich teurer. So eine Verkehrspolitik ist weder sozial noch ökologisch zukunftsfähig.
5.11.2024
Der Bürgermeister, der bislang nicht durch progressive Verkehrspolitik auffiel, hat eine super Idee: gratis Deutschlandticket für Schüler:innen.
20.7.2024
Eine Daten-Auswertung der Klimaorganisation GermanZero Hamburg kommt zum Schluss: Anders als behauptet sinkt der Autoverkehr in Hamburg nicht.
26.6.2024
Die Verkehrsverwaltungen der beiden Stadtstaaten wollen mehr zusammenarbeiten und – vielleicht – gemeinsam Apps oder Haltestellen entwickeln.