taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 602
Die BVG vermeldet positive Entwicklungen beim U-Bahn-Betrieb. Und im kommenden Jahr sollen Hunderte neue Fahrzeuge die Bahn- und Busflotten ergänzen.
5.11.2025
Die Grünen kritisieren den schwarz-roten Entwurf für den Mobilitätshaushalt scharf. Gerade das Sparen bei kleineren Posten wirke sich negativ aus.
8.10.2025
Nach den Chaos-Wochen bei der Berliner S-Bahn verspricht das Unternehmen Besserung. CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde irrlichtert derweil weiter.
20.8.2025
Eine Infotafel zur Umbenennung von M-Straße und U-Bahnhof ist nicht vorgesehen. Die Grünen finden, die BVG sei zuständig.
18.8.2025
Neonazis haben am Berliner Bahnhof Ostkreuz zwei Journalist*innen angegriffen, die zuvor beim CSD in Bautzen fotografierten. Bereits im Zug gab es Bedrohungen.
11.8.2025
Die SPD Steglitz-Zehlendorf fordert von Parteifreundin Franziska Giffey, dass das Medienangebot in der U-Bahn nicht mehr von Springer bespielt wird.
22.5.2025
Sogar die Verkehrsverwaltung räumt jetzt ein, dass die geplante U3-Verlängerung in Zehlendorf an der Frage der Wirtschaftlichkeit scheitern könnte.
13.5.2025
In Berlin sitzen jedes Jahr Menschen wegen „Schwarzfahren“ im Gefängnis. Doch der Senat unternehme nichts, kritisieren die Grünen.
6.5.2025
Azubis könnten im Herbst ohne günstiges ÖPNV-Angebot dastehen. Der Senat sieht darin kein großes Problem, die Linken fordern schnelle Abhilfe.
21.4.2025
Als Reaktion auf Messerangriffe will Berlins Innensenatorin Messerverbote auf den Nahverkehr ausweiten. Das stößt auf Kritik.
14.4.2025
Mit dem von den Schlichtern Platzeck und Ramelow erzielten Kompromiss von BVG und Verdi ist der Tarifkonflikt beigelegt – oder doch noch nicht?
8.4.2025
Das Deutschlandsemesterticket in Berlin wird ab sofort von der S-Bahn GmbH ausgegeben. Dabei scheint es nicht nur technische Probleme zu geben.
1.4.2025
Verkehrssenatorin Bonde (CDU) verärgert Grüne und Linkspartei. Die halten dem Senat eine Dreifachkrise aus Brückensperrung, BVG und S-Bahn-Wagen vor.
27.3.2025
Vor der letzten Verhandlungsrunde sagt die BVG: Mehr Geld ist nicht drin. Dass sich Verdi überzeugen lässt, ist allerdings unwahrscheinlich.
19.3.2025
Schlappe für Vonovia: Eine gute Nahversorgung und Verkehrsanbindung ist in Berlin Standard – und laut Gericht kein Grund für Mieterhöhungen.
12.3.2025
Die BVG und Verdi verhandeln bei einem zusätzlichen Termin über den Tarifvertrag. Der Vorstand der Verkehrsbetriebe gibt sich optimistisch.
11.3.2025
Die landeseigene BVG hat 2024 einen Verlust von fast 56 Millionen Euro eingefahren. Auch für das laufende Jahr sehen die Prognosen düster aus.
10.3.2025
Verdi will für einen zusätzlichen Termin auf weiteren BVG-Streik verzichten
Auch in der vierten Runde der Verhandlungen ist eine Einigung der Tarifparteien nicht absehbar. Die Beschäftigten sind weiter streikbereit.
25.2.2025