BVG-Tickets gibt es künftig auf Internet-Handys. Der Tarif wird automatisch berechnet, das Angebot gilt für alle 7.500 Haltestellen im AB-Bereich und in Potsdam.
Ohne Erik Spiekermann sähe Berlin anders aus. Die Busse wären nicht gelb, das Berlin-Logo kein Brandenburger Tor aus blau-roten Balken. Er sagt: Berlin braucht weniger Kampagnen und mehr Wegeleitsystem.
Vor genau zwei Jahren zog das Eisenbahnbundesamt mehrere hundert S-Bahn-Züge aus dem Verkehr. Seitdem reißen die Probleme nicht ab. Für eine Lösung haben die Parteien sehr unterschiedliche Ideen.
Die Linkspartei wehrt sich erfolgreich gegen den SPD-Vorstoß, Videos aus den U-Bahnhöfen länger zu speichern. Leider ist zu befürchten, dass das Thema nach der Abgeordnetenhauswahl wieder auf die Tagesordnung kommen könnte.
Die SPD kann ihren Koalitionspartner nicht von einer längeren Video-Speicherzeit überzeugen. Mit der CDU will sie die Änderung aber auch nicht durchsetzen.
Die Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe will schon kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes wieder arbeiten. Sie setzt damit andere Frauen unter Druck.
Sigrid Nikutta will die Verkehrsbetriebe nach der Geburt ihres vierten Kindes ohne Unterbrechung führen. Einen Rechtsverstoß sieht das Unternehmen nicht.