Künftig werden mehr als 60 U-Bahnhöfe der BVG mit hoch auflösenden Kameras überwacht. Ob die teuren Geräte die Sicherheit erhöhen, ist jedoch umstritten.
Die BVG setzt wieder Personal auf den Bahnsteigen ein, um Fahrgäste zu informieren. Lob kommt vom Fahrgastverband – Unmut von einigen Servicemitarbeitern selbst.
Ein britischer Wissenschaftler hat den Linienplan der BVG neu gestaltet. Seine Varianten seien viel einfacher zu verstehen als der herkömmliche Plan, sagt er.
Über die S-Bahn darf es keinen Volksentscheid geben – weil das Land Berlin gar nicht allein zuständig ist. So hat es jetzt das Verfassungsgericht entschieden.
Die Ticketpreise für Busse und Bahnen werden schon wieder teurer – um durchschnittlich 2,8 Prozent. Die Opposition kritisiert den Schritt als sozial unverträglich.
GEWALT Bei der BVG hat es 2012 weniger Straftaten als in den Vorjahren gegeben. Auswirkung der verlängerten Speicherfrist für Videoaufzeichnungen unklar
Die BVG setzt bald doppelt so viele KontrolleurInnen ein wie bisher, schickt sie wieder in Zivil auf Jagd und will von SchwarzfahrerInnen künftig 60 statt 40 Euro.