Was genau auf dem lange gesuchten Frachter geschah, bleibt nach Ende der "Entführung" mysteriös. Russland gibt sich weiterhin wortkarg und die Spekulationen blühen.
Ein Frachter verschwindet. Die mysteriösen Umstände provozieren alle Arten von Spekulationen. "Ganz normale Kriminelle", sagt Seefahrtexperte Peter Irminger.
Tausende Meereslebewesen reisen im Ballastwasser von Schiffen rund um die Welt. In fremden Ökosystemen richten sie Schäden in Milliardenhöhe an, berichtet die Umweltstiftung WWF.
ARTENSCHUTZ Ökologische und ökonomische Millionenschäden durch einwandernde Tierarten hat der WWF errechnet. Blinde Passagiere im Ballastwasser der Schiffe erobern und verändern Ökosysteme
BUNDESWEHR Die Ausdehnung des Mandats zur Piratenjagd hat ein entscheidendes Problem: Mit der gleichen Anzahl von Kriegsschiffen soll jetzt noch ein Teil des Indischen Ozeans bewacht werden. Kaum zu schaffen
Die Bundeswehr soll Geiseln aus Piratenhand befreien dürfen, fordert Innenminister Schäuble und will dafür das Grundgesetz ändern. Doch eigentlich will er nationale Alleingänge ermöglichen.
Im kenianischen Mombasa beginnt ein Musterprozess gegen mutmaßliche somalische Piraten. Die Bedingungen sind schwierig, das Verfahren droht zur Farce zu werden.
PIRATERIE Eine breite Koalition macht sich für ein Piraten-Tribunal am Hamburger internationalen Seegerichtshof stark. Kritiker monieren, dass der Gerichtshof für Prozesse dieser Art kein Mandat habe