Neben „Maria“ und Tempodrom gibt es am Ostbahnhof nun auch Erlebnisshopping mit Gleisanschluss: Heute ist die feierliche Eröffnung des für 63 Millionen Mark und mit viel Glas zum „modernen Verkehrsknotenpunkt“ umgebauten Bahnhofs
Politiker aller Fraktionen kritisieren die Sparpläne der Bahn. Unverzichtbar seien der Bahnhof Papestraße, die Sanierung des Ostkreuzes und die Dresdener Bahn, der Zubringer zum Flughafen
■ Afrikaner, die zum ersten Mal in Berlin sind, beschreiben den Bahnhof. Sie wundern sich, dass die Frauen Hosen tragen, die Schlangen kurz sind und die Menschen kaum miteinander reden
■ Berlin holt eine Entwicklung nach, die in anderen Ballungsgebieten Jahrzehnte gedauert hat. Die Abwanderung in die Randgebiete der Metropole läßt die Pendlerströme rapide ansteigen
Jeden Tag fahren 250.000 Menschen zur Arbeit zwischen Berlin und dem Umland hin und her. Im Viertelstunden-Rhythmus lockt der Imbiß-Automat die Zugreisenden ■ Von Philipp Gessler
Zwischen den Bahnhöfen Gesundbrunnen, Bornholmer Straße und Schönhauser Allee entsteht mit dem sogenannten Nordkreuz ein Dreh- und Angelpunkt des Berliner Schienennetzes. Bis 2002 wird dort der drittgrößte Fernbahnhof der Stadt errichtet ■ Von Ole Schulz
■ Operation „Goldene Hakenkralle“: Die Bundesanwaltschaft durchsuchte vier Wohnungen und zwei Firmen in Berlin nach „terroristischen Strukturen“ der „autonomen Gruppen“. Rechtsanwalt: „Beweislage eher kärglich“