taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Ein Verkehrssicherheitsprogramm der Landesregierung soll die schweren Unfälle minimieren. Die Grünen legten parallel eigene Ideen vor.
11.2.2025
Bei Luft- und Schifffahrt könnten synthetischen Kraftstoffen die Klimabilanz heben. Für Pkws kommen sie nicht in Frage. Das zeigt eine neue Studie.
10.2.2025
Der Stau auf deutschen Straßen ist so dicht wie nie zuvor. Was hilft dagegen? Zum Beispiel mehr Attraktivität fürs Bahnfahren.
7.2.2025
Die Hamburger SPD setzt im Wahlkampf plötzlich wieder auf das Auto. Will sie damit der CDU den Wind aus den Segeln nehmen oder meint sie das ernst?
4.2.2025
Zu schnelles Fahren auf Berliner Straßen ist quasi Normalität. Die Grünen rufen nach digitaler Überwachung und schärferen Sanktionen.
3.2.2025
2026 soll der Große Preis von Spanien in der Hauptstadt stattfinden. Der Bürgermeister verspricht null Kosten, aber Jobs und Einnahmen. Geht das?
31.1.2025
Derzeit sind nur 4 von 100 privat gekaufte Fahrzeuge elektrisch. Aber die EU-Grenzwerte zwingen die Branche zum Umsteuern. Sorge wegen Trump.
21.1.2025
Eine Erhöhung der Parkgebühren in Berlin scheiterte bisher an der CDU. Nun hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ein Machtwort gesprochen.
Klimaschutz bei der Formel 1? Der Sport präsentiert sich gern als umweltbewusst und wirbt zugleich massiv für fossile Energieunternehmen.
16.1.2025
Die scheidende Biden-Regierung verbietet Verkauf von digital vernetzten Fahrzeugen aus China. Trump will zudem die Zölle für Importe von dort erhöhen.
15.1.2025
In Istanbul und New York stehen AutofahrerInnen am meisten in verstopften Straßen, hierzulande ist es Düsseldorf. Helfen würde mehr Platz für Radler.
7.1.2025
Norwegen hat seinen Reichtum fossilen Rohstoffen zu verdanken. Ausgerechnet hier setzen sich nun E-Autos durch. Kann Deutschland daraus lernen?
6.1.2025
Ein Pick-up-Fahrer überfährt mit hoher Geschwindigkeit Passant:innen in der Ausgehmeile von New Orleans. Mindestens 10 Menschen sterben. FBI spricht von Terrorakt.
1.1.2025
Die Stadt Marburg bezahlt Menschen, die ihre Autos abmelden. Jeder unbenötigte Parkplatz entlaste den Haushalt, erklärt Baustadtrat Michael Kopatz.
29.12.2024
Um die Jahreswende brennen in Deutschland fast so viele Autos wie sonst in einem Monat. Viele Organisationen fordern ein ganzjähriges Böllerverbot.
27.12.2024
Größere Autos schaden dem Klima mehr und verbrauchen mehr Platz. Die Schweizer Stadt Basel zieht daraus Konsequenzen beim Parken.
23.12.2024
Nicht erst seit dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gilt: Fußgänger müssen endlich besser vor Autos geschützt werden.
Deutschlands größter Autobauer vereinbart mit Beschäftigten, bis 2030 mehr als 35.000 Stellen zu streichen – aber ohne betriebsbedingte Kündigungen.
22.12.2024
Heide in Dithmarschen ist bekannt für den überdimensioniert wirkenden Marktplatz. Da gibt es allerhand Historie – und viel Platz für parkende Autos.
21.12.2024
Das Land Niedersachsen weist fünf Gebiete für die Erkundung aus. Der Bedarf an dem Rohstoff steigt rasant.
18.12.2024