Die Polizei mustert nach und nach ihre alten Mannschaftswagen aus – die guten, alten Wannen. Damit stirbt ein Dinosaurier des Straßenkampfes. Der neue Bus ist klimatisiert, hat Panoramascheiben und kommt ohne Tankstopp bis nach Gorleben
In weiten Teilen Berlins ist es lauter als vom Senat gewünscht: Schuld ist oft Straßenlärm. 90 Prozent der Berliner fühlen sich durch ihn belästigt. Auch laute Nachbarn und Kneipen gehen auf die Nerven – und machen im schlimmsten Fall krank
Die Diskussion um Rußpartikel belebt die Diskussion um Fahrverbote. Die würden zwar Feinstaub nicht aus der Luft holen. Aber autofreie Straßen hätten Charme. Ein Plädoyer für mehr Aktionismus
Verkehrssenatorin Junge-Reyer untermauert mit einer Bundesratsinitiative ihren Luftreinhalteplan. Der soll Krebs erregenden Feinstaub reduzieren. Selbst Umweltschützer unterstützen das Konzept
Berlin revolutioniert die Parkraumbewirtschaftung: In einem Modellversuch können 10.000 AutofahrerInnen ihre Parkzeit total innovativ per Handy bezahlen. Doch die Revolution ist ein bisschen zahlenlastig – und kommt in Mitte mit Verspätung
Gebäudemanagement kommt endlich in die Gänge und spart dem Land in diesem Jahr 14,5 Millionen Euro. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hält zukünftige Einsparungen von 180 Millionen Euro und mehr für möglich