Der Senat gibt sich zu wenig Mühe bei der Bekämpfung von Feinstaub, sagt die Umweltökonomin Claudia Kemfert. Sie schlägt eine eigene Plakette für Berlin vor, mit der die Verkehrsbelastung drastisch reduziert werden könnte
Während die Zahl der Verkehrstoten in Berlin sinkt, steigt sie bei Senioren drastisch an. Viele Unfälle werden zudem von den Älteren im Straßenverkehr selbst verursacht. Polizei will mehr Prävention
Finden Autofahrer an ihrem Ziel keinen Parkplatz vor dem Haus, scheuen sie sich nicht, vor Einfahrten sowie in zweiter Reihe zu parken. Mieter dürfen das Hausgrundstück zum Be- und Entladen nutzen
Ab 2008 werden Diesel-Fahrzeuge ohne Katalysator aus der Innenstadt verbannt. 1,4 Millionen saubere Autos brauchen dann eine Plakette, die 100.000 Stinker nicht
Der Senat will ab 2008 für Dieselautos ohne Rußfilter ein Fahrverbot verhängen – aber nur innerhalb des S-Bahn-Rings. Umweltschützer finden: Das reicht nicht
Es knirscht im Carsharing-Geschäft: Die DB Rent hat zum Ende des Jahres bundesweit die Kooperationsverträge gekündigt – auch mit dem Berliner Partner StattAuto CarSharing AG. Der will notfalls auch alleine weiter teilen
Erdgasfahrzeuge unterscheiden sich optisch nicht von ihren Geschwistern, die mit Benzin oder Diesel fahren. Ebenso wie ihre Pendants werden sie mit Ottomotoren betrieben. Die Unterschiede liegen im Detail und wirken sich im Fahralltag nicht aus
Jedes Auto kann zu einem Erdgasfahrzeug nachgerüstet werden. Doch der Eingriff ist erheblich. Wird damit ein Fachbetrieb beauftragt, sollte er zertifiziert sein