Taxifahrer protestieren gegen geplante Tariferhöhung der Senatsverwaltung – stattdessen fordern sie für mehr Geld in ihren Kassen die Abschaffung der Warteminute.
Es regnet, der Bus kommt nicht, Menschen drängen in die U-Bahn. Dann wird plötzlich alles gut. Mit einem Motorroller. Die Geschichte einer Kaufentscheidung.
Förderung Vier deutsche Regionen werden als „Schaufenster Elektromobilität“ besonders gefördert. Auch Berlin und Brandenburg wurden ausgewählt. Hier soll erprobt werden, was Elektroautos brauchen
E-Mobilität heißt das Zauberwort, das unseren Verkehr nachhaltig machen soll. Für ein Förderprogramm des Bundes bewirbt sich auch die Region Berlin-Brandenburg.
Ein neues Internetportal organisiert privates Carsharing. Wer ein Auto leihen möchte, sucht einen Anbieter in der Nähe. Und die Versicherung ist schon geregelt.
Ihr Mann hat einen Fahrradladen, sie selbst verzichtet auf einen Dienstwagen, wenn es mit dem Zug schneller geht. Dorette König, neue Chefin des ADAC Berlin-Brandenburg, kennt die Stadt nicht nur aus Autofahrerperspektive.
Mobilität in der Zukunft heißt mehr als Elektroautos. Pkws werden von (fast) allen geteilt, es gibt immer mehr Radfahrer - und wer mit dem Wagen ins Zentrum will, muss zahlen.