taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 727
Mindestens 25 Mal sind in der Hamburger Waitzstraße Autos in Schaufenster gefahren. Warum auch immer. Sind unterirdische Wasseradern schuld?
6.2.2023
Die Hamburger Verkehrsbehörde registriert einen Rückgang des Kfz-Verkehrs und einen Anstieg des Fahrrad-Verkehrs. Der Senat will den Trend verstärken.
3.2.2023
Am Montag tötete ein Lkw-Fahrer eine Radfahrerin beim Rechtsabbiegen. Für Samstag hat der ADFC zu einer Mahnwache aufgerufen.
Mit dem Projekt „Freiraum Ottensen“ soll der Hamburger Stadtteil autoarm werden. Nun geht der Leiter. Ein Blick zurück auf emotionale Debatten.
21.1.2023
Fraktionschef Lorenzen wendet sich gegen Denkverbote und verweist auf den Bund. Ampelkoalition hat vereinbart, Bundesverkehrswegeplan zu überarbeiten.
13.1.2023
Auch wenn es zur „Mobilitätswende“ passt – Alten den Führerschein zu nehmen, muss gut begründet sein. Sonst kann es Passivität und Einsamkeit fördern.
7.1.2023
Mit dem Aus für Tempo 60 im Straßenverkehr will Hamburgs Senat auch Klimapolitik betreiben. Angesichts der Ansprüche ist diese Maßnahme lächerlich.
9.11.2022
In Hamburg sollen die meisten der Tempo-60-Zonen verschwinden. Ein Vorreiter ist der rot-grüne Senat, anders als behauptet, damit jedoch nicht.
8.11.2022
Die SPD will in Hamburg-Eimsbüttel eine Diagonal-Kreuzung schaffen und Fußgänger:innen damit das Leben erleichtern.
30.10.2022
Gilt in Hamburg bald überall Tempo 30? Die Stadt prüft einen Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“.
8.6.2022
Im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen sollen private PKW künftig weniger Raum bekommen. Das schafft Platz zum Radeln, Flanieren und Verweilen.
5.6.2022
In Hamburg starben zwei Radfahrer nach Kollision mit Fußgängern. Nun gibt es eine Debatte über Verkehrsplanung und zeitgemäße Fuß- und Radwege.
3.6.2022
Für den als monströs empfundenen Neubau einer Bahnbrücke in Hamburg-Altona gibt es einen Gegenentwurf. Die Bahn sollte ihn prüfen, der Stadt zuliebe.
31.5.2022
Die Planer der A26 haben jetzt auch den Klimaeffekt einer neuen Autobahn in Hamburg ermittelt. Umweltverbände bezweifeln die Berechnung.
8.4.2022
Zwei Jahre alt ist die Einigung zwischen Senat und der Volksinitiative „Radentscheid Hamburg“. Im Verkehrsausschuss wurde ein Fazit gezogen.
27.2.2022
Hamburg liegt laut einer Studie auf Platz drei der staureichsten Städte. Das klingt aber schlimmer, als es ist. Wobei schlimm hier sogar gut wäre.
7.12.2021
Lastenräder dürfen in Hamburg kostenlos auf der Straße oder dem Seitenstreifen abgestellt werden – auch in Anwohnerparkgebieten.
2.12.2021
Radfahrstreifen zwischen Autospuren nehmen Radfahrer ernst und machen klar, dass sie gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind.
18.11.2021
Radfahrstreifen zwischen Autospuren können den Fahrradverkehr sicherer und schneller machen, sind für viele Radler aber auch Grund zur Angst.
17.11.2021
Lange galt es als selbstverständlich, dass Autos große Teile des Stadtraums besetzen dürfen. Jetzt formiert sich auch in Hamburg Widerstand.
23.10.2021