taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 727
Altonas Bezirksamtschefin Stefanie von Berg will die Autos von den Ausfallstraßen in ihrem Bezirk verdrängen und diese Magistralen bebauen.
6.1.2021
Die Tangstedter Landstraße soll ordentliche Radwege bekommen. Dafür müssen entweder Parkplätze weichen oder Bäume fallen.
5.1.2021
Die Umweltorganisation Nabu brandmarkt mit dem „Dinosaurier 2020“ den Bau der A 26 Ost in Hamburg. Dort regieren die Grünen mit.
29.12.2020
Das Bundesverkehrsministerium möchte die Dammtor-S-Bahn-Linie in einen Tunnel verlegen. Die Haltestellen Sternschanze und Holstenstraße wären weg.
27.11.2020
An 91 Hamburger Orten sollen Radfahrer künftig rund um die Uhr gezählt werden. Das Ziel ist eine bessere Verkehrsplanung.
18.11.2020
Verkehrssenator Anjes Tjarks bekräftigt die Pläne der Deutschen Bahn zum Abriss der Sternbrücke. Das Schicksal der Brücke dürfte damit besiegelt sein.
4.11.2020
Zwei Hamburger Taxifahrer*innen streiten mit Behörden um Black-Lives-Matter-Sticker. Die Frage: Gilt das Logo als politische Werbung?
28.9.2020
In Hamburg-Ottensen, wo fast alle rot oder grün wählen, sind viele für neue Fahrradwege. Aber wo sollen sie dann ihre großen Campingbusse parken?
24.9.2020
Die Hamburger Hochbahn will ihr Carsharing-Angebot ausbauen. Eine Umfrage zeigt, dass viele Nutzer*innen bereit wären, das eigene Auto abzuschaffen.
11.9.2020
Bei einem Neubau der Sternbrücke müsste die Stadt der Deutschen Bahn die Hälfte der Kosten zuschießen. Nicht so bei einer Sanierung, dann müsste die Bahn alles zahlen
Hamburgs Senat will provisorisch den Jungfernstieg ab Oktober für den PKW-Verkehr sperren. Der Linken geht das nicht weit genug.
7.8.2020
Am Sievekingdamm ist ein neuer Radweg auf der Straße entstanden. Der ADFC feiert diese Maßnahme.
15.7.2020
Mehr Radwege, eine autoarme Innenstadt, besserer öffentlicher Nahverkehr: Anjes Tjarks (Grüne) will den Straßenraum umverteilen.
16.6.2020