taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 19 von 19
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm steht wegen ihres Mandats bei Siemens Energy in der Kritik. Es ist nicht die einzige Doppelfunktion.
15.5.2024
Schärfere Regeln auf EU-Ebene und das Lieferkettengesetz sollten Ausbeutung von Lkw-Fahrern verhindern. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
21.11.2023
Auf einer Raststätte im hessischen Gräfenhausen streiken erneut Lkw-Fahrer um ihren Lohn. Ihr polnischer Arbeitgeber scheint auf Eskalation zu setzen.
2.8.2023
Die Koalition in Berlin ist in ihrer bisher schwersten Krise. Es geht um mehr als um ein paar alte Ölheizungen.
26.5.2023
In Deutschland fallen mehrere Streiks auf einen Tag. Das betrifft Bahn und Nahverkehr – mancherorts auch Krankenhäuser und Kitas.
26.3.2023
Saboteure zielen auf russische Infrastruktur, um die Mobilisierung zu schwächen. Menschen in Russland fürchten weitere Anschläge.
3.5.2022
Die Regierungskommission Nationale Plattform Zukunft der Mobilität legt einen Abschlussbericht vor. Darin kommt die Bahn so gut wie gar nicht vor.
13.10.2021
Online-Handel und Lieferverkehr sorgen für verstopfte Straßen und gefährliche Situationen. Dabei gibt es Konzepte für umweltverträglichen Transport.
6.7.2021
Die Zahl der Lastenräder in Deutschland hat enorm zugenommen. Auch für Transporte sind sie eine Alternative zum Auto – und dabei emissionsfrei.
7.7.2021
An manchen Grenzen führen BundesbeamtInnen Kontrollen durch. Wegen Corona darf nur rein, wer systemrelevant ist oder wegen humanitärer Notfälle reist.
17.2.2021
Weil der Lkw-Verkehr nach Deutschland läuft, gibt es keine Lieferengpässe. Zufrieden ist die Logistikbranche mit den Grenzkontrollen trotzdem nicht.
Nach der Zwangspause durch Corona nimmt nun auch der Verkehr wieder Fahrt auf. Auf Abstandsregeln wird dabei verzichtet.
25.5.2020
Bis zum Jahr 2022 muss der öffentliche Personennahverkehr in Deutschland barrierefrei sein. Das ist kaum zu schaffen.
23.12.2019
Nach dem Brückenunglück in Genua wird nach Überlebenden gesucht. Helmut Holzapfel warnt vor Schäden durch LKW-Verkehr auch in Deutschland.
15.8.2018
Einmal Wischen und Klicken auf der App, schon kommt das Uber-Auto. Die Taxibranche fühlt sich bedroht und wehrt sich mit Klagen.
10.5.2014
BUNDESHAUSHALT Um die Finanzen zu sanieren, gibt es zwei Möglichkeiten: Einnahmen erhöhen oder Ausgaben kürzen. Oder beides. Zur Kabinetts-klausur am Wochenende Pläne, Ideen und deren mögliche Folgen
Wir Deutschen produzieren zuviel Kohlendioxid. Doch das Sparen in den eigenen vier Wänden ist leicht: So erreichen Sie Ihr persönliches Klimaziel.
5.5.2007