VERSALZUNG Seit 100 Jahren werden die salzigen Abwässer aus der Kali-Erzeugung durch Werra und Weser in die Nordsee entsorgt. Das müsse aufhören, verlangt die EU. Der Weg gestaltet sich schwer
In einem niedersächsischen Wasserwerk wurde ein nur für Tiere zugelassenes Antibiotikum nachgewiesen. Die Landwirte wollen dafür nicht allein verantwortlich sein.
BOHRSCHLAMM In der Nähe eines Naturschutzgebietes an der Wümme wurden kontaminierte Rückstände entdeckt. Eine Gefährdung des Grundwassers ist möglich, nun soll der Boden neu untersucht werden
Laut einer Studie sind Männer in einer niedersächsischen Gemeinde häufiger als gewöhnlich an Blutkrebs erkrankt. Ursache könnte die Erdgasförderung sein.
Ein Erlass ermöglicht es, die bisherige Gasförderung in Niedersachsen mit Auflagen fortzusetzen. Die Förderung aus Schiefer und Kohleflözen wird aber verboten. Umweltverbände protestieren
UMWELT Die Wunstorfer Deponie wird an Ort und Stelle abgedeckt und begrünt, beschließt die hannoversche Regionsversammlung. Zur Stabilität muss asbesthaltiges Material umgeschaufelt werden
GASFÖRDERUNG Trotz viel Widerstand will Niedersachsen nicht ganz auf die umstrittene Technik verzichten. Es soll aber die Umweltverträglichkeit geprüft werden, und mehr Transparenz geben soll es auch
Das Verpressen von Kohlendioxid in den Boden will Niedersachsens rot-grüne Landesregierung per Gesetz untersagen. Bislang galt lediglich ein Moratorium.
FRACKING Niedersachsen will die Förderung von Gas in einigen Gesteinsschichten verbieten. Zudem soll erstmals die Umweltverträglichkeit geprüft werden – das ist bislang nicht vorgesehen
SCHLAGABTAUSCH Der erste Prozess nach dem Dioxin-Skandal in Futtermitteln ist verfahren. Seit Beginn kämpfen beide Seiten mit harten Bandagen. Die Verteidigung wirft dem Gericht Einseitigkeit vor