taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 207
Nach einem taz-Bericht fordert die Umweltbundesamt-Chefin schärfere Prüfungen. Das Kraftfahrtbundesamt soll strenger beaufsichtigen.
25.2.2018
Firmen wie BMW bauen Motorräder und Autos so, dass sie lauter sind als nötig wäre. Das ermöglichen realitätsferne Zulassungstests.
11.2.2018
Neue App passt Musik ans persönliche Hörvermögen an
Nicht nur bei Abgas und Verbrauch betrügen die Konzerne: Auch beim Lärm wird offenbar systematisch getrickst – wahrscheinlich sogar legal.
10.8.2017
Hersteller tricksen offenbar auch bei Lärm-Grenzwerten. Die Ergebnisse der Messverfahren im Labor weichen stark von denen auf der Straße ab.
9.8.2017
Anwohner scheitern vor dem Bundesverwaltungsgericht mit der Klage, die Strecke der Dresdner Bahn in Lichtenrade unterirdisch auszubauen: Der Lärm sei zumutbar.
29.6.2017
Dröhnende Geräusche technischer Anlagen können die Gesundheit schädigen. Das ist sogar bei nicht hörbaren Tönen der Fall.
15.3.2017
Die Energiewende produziert Gewinner und Verlierer. Die einen investieren in Windkraft, die anderen leben im Schatten der Rotoren.
20.1.2017
Mobilität Der Schienenverkehr soll leiser werden. Gesetz geht Grünen nicht weit genug
Windräder Kritiker argumentieren mit Infraschall
DIE DREI FRAGEN
Psychiater Basel Allozy erklärt, weshalb Feuerwerkskörper für viele Kriegsflüchtlinge eine Belastung darstellen können.
30.12.2015
Anwohner leiden, weil sie keine Perspektive haben, sich dem Lärm zu entziehen, sagt Professor und Studienleiter Rainer Guski.
30.10.2015
Dauerbeschallung steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen. Insgesamt schadet Lärm aber weniger als angenommen.
29.10.2015
Eine Bahntrasse wird erweitert, danach wird alle acht Minuten ein Güterzug durchs Weserbergland rattern. Ein Desaster für die Anwohner.
11.10.2015
Noch nie waren so viele Biker unterwegs. Gern röhren sie bei schönem Wetter durch Dörfer, Anwohner haben kaum eine Handhabe dagegen.
2.9.2015
Mobilität Digitalisierung kann laut "Allianz pro Schiene" helfen, Lärm von Zügen zu reduzieren