taz zahl ich
taz zahl ich
themen
tschechien
krieg in der ukraine
nahost-konflikt
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Tschechien
Krieg in der Ukraine
Nahost-Konflikt
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 3 von 3
Forschung zu Seegras in der Ostsee
Mit Unterwasser-Mooren gegen den Klimawandel
Seegras ist eine Waffe im Kampf gegen den Klimawandel. Ein Projekt des Kieler Geomar-Zentrums erforscht, wie sich neue, robuste Sorten züchten lassen.
Von
Esther Geisslinger
3.2.2025
InterRed
: 7507283
Pilz- und Hefeexperte über seine Arbeit
„Wir kennen zehn Prozent der Pilze“
Andrey Yurkov erforscht am Braunschweiger Leibniz-Institut Pilze und Hefen. Einige helfen sogar Plastik abzubauen, andere produzieren Lebensmittel.
Interview von
Emmy Thume
3.9.2023
InterRed
: 6495438
orte des wissens
Immer wieder mutiert
Von der Gewässerbiologie zur Evolution: Das heutige Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön hat sich immer wieder auch an die wissenschaftlichen Interessen seiner Leiter angepasst
Von
Robert Matthies
Ausgabe vom
8.5.2023
,
Seite 27,
nordwissen
Download
(PDF)
InterRed
: 6227646
1