Lichtenberg will den Neubau des geplanten Kohlekraftwerks verhindern. Der dafür nötige 140 Meter hohe Kühlturm werde auf keinen Fall genehmigt, erklärt der Baustadtrat.
Wer ab heute ohne Plakette in der Umweltzone Auto fährt, muss mit 40 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen. Feinstaub knackt weiterhin die Grenzwerte.
Seit dem 1. Januar gilt in Berlin die Umweltzone. Weil die Polizei Autofahrer ohne Plakette noch nicht verwarnt, übernehmen diese Aufgabe nun Umweltschützer. Sie finden dabei viel Verständnis
Ab 1. Januar gilt die Umweltzone. Die Feinstaubrichtlinien räumen mit einem alten Widerspruch auf: Besitzer von süßen Enten oder VW-Bussen müssen erkennen, dass ihre Autos Dreckschleudern sind.
Die Umweltzone kommt, aber erst mal nur als Appell: Im Januar sollen Verstöße noch nicht geahndet werden. Bei Touristen haben Beamte einen Ermessensspielraum.
Zum Jahreswechsel wird in der Berliner Innenstadt die sogenannte Umweltzone eingerichtet. Nur Autos, die bestimmte Abgasgrenzwerte einhalten, dürfen hinein. Erdgasfahrzeuge erfüllen bereits die strengeren Regelungen, die ab 2010 gelten
Alternativen zu herkömmlichem Benzin und Diesel gibt es einige. Doch sie sind entweder technisch noch nicht ausgereift, oder sie haben andere Nachteile
Abgeordnetenhaus debattiert über Umweltzone: Die Grünen verteidigen sie zusammen mit Rot-Rot. FDP und CDU monieren Bürokratismus und fürchten um die Wirtschaft
Fahrzeuge erhalten je nach Schadstoffausstoß eine rote, grüne oder gelbe Plakette verpasst – für fünf Euro. Bis 2010 müssen sich allerdings 114.000 Autohalter etwas einfallen lassen, wenn sie weiter durch die Innenstadt düsen wollen
Ab 1. Januar dürfen nur noch Autos mit Plakette in die Innenstadt. Bislang wurden aber nur 500 Ausnahmegenehmigungen beantragt. Die Bezirksämter fürchten einen Ansturm im Dezember.