Klimaschutz sei notwendig, betont Präsident George W. Bush beim EU-USA-Gipfel. Verbindliche Vorgaben lehnt er jedoch ab. Wirtschaftspartnerschaft vereinbart
Unternehmensberater von McKinsey erklären, dass die Klimaschutzziele der EU 1,1 Billionen Euro kosten – und irren. Sie unterschlagen in ihrer Bilanz die Einsparungen
Jürgen Resch ist einer von Deutschlands Toplobbyisten des Umweltschutzes. Trotzdem fliegt er hunderttausende Kilometer im Jahr. Weltweit müsse er Projekte betreuen, sagt er. Außerdem liege die Zentrale der Umwelthilfe am Bodensee, nicht in Berlin
Die Umwelt zahlt teuer für Billigflieger. Und die Politik hat den günstigsten Zeitpunkt für die Kerosinbesteuerung verpasst. Eine Diskussion über die Zukunft der Fernreise in Zeiten des allgemein geschärften Klimabewusstseins
NRW ist CO2-Europameister – dank der 50 Kohlekraftwerke. Das Bundesland heizt dem Klima aber auch mit Skihallen, Autoverkehr, Vielfliegerei, Fleischverbrauch und Zentralheizungen ein
Löbliche Ausnahmen: Die Titanic-Reisebüros und Reiseveranstalter Colibri haben klimafreundliche Reisen und Flüge im Angebot. Doch die Nachfragen der Kunden halten sich immer noch in Grenzen
Trotz aller "ökologischen Industriepolitik": Ohne Lebensstilwandel wird der Kampf gegen die Klimakatastrophe scheitern. Das muss aber nicht Genussverzicht bedeuten.