taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 33
Das EU-Parlament beschließt fünf wichtige Klimagesetze – muss dafür aber komplizierte Kompromisse eingehen.
17.4.2023
Das Europaparlament scheitert an der Reform des Emissionshandels. Immerhin kommt ein Verbot des Verbrenners.
8.6.2022
Ein wichtiger Baustein des Grünen Deals ist der Klimaschutz-Zoll CBAM. Doch wie funktioniert der?
Die Ampelkoalition hat Großes vor – und ein Finanzierungsproblem. Um die Schuldenbremse einzuhalten, greift sie auf Tricks zurück.
14.12.2021
Klimaschützer finden die EU-Ziele zu niedrig und den Weg zu unsozial. Die Wirtschaft wiederum fühlt sich nicht ausreichend „geschützt“.
15.7.2021
Das könnte den Alltag der EU-Bürger umkrempeln: Zwölf Gesetze und etliche Neuerungen sollen den Klimawandel bekämpfen. Reicht das?
14.7.2021
Was müsste die Politik gegen den Klimawandel tun? Die CO2-Grenzwerte verschärfen, Fahr-verbote erteilen und, und, und …
Unter großem Zeitdruck diskutiert die EU, wie es mit dem Klimaschutz im Verkehr weitergehen soll. Die Bundesregierung ist gespalten.
25.6.2018
Die US-Regierung leugnet den Klimawandel. Offiziell finden deutsche Autokonzerne die Sache schlimm, nutzen sie aber aus.
6.4.2018
EU-Kommissar Verheugen will der Autoindustrie mit zinsfreien Krediten helfen und fördert Innovationen. Dabei haben die Autobauer lange die Entwicklung von schadstoffarmen Modellen vernachlässigt.
30.10.2008
Mager: Der Verkehrssektor kommt beim Klimaschutz noch einigermaßen glimpflich davon
Im Europaparlament hat die Kommission fast einhellige Zustimmung zu ihren Energiegesetzen bekommen - die Debatte darüber hat begonnen.
24.1.2008
Vor allem von Tschechien und Frankreich hängt es ab, ob das Klimaschutzpaket verabschiedet werden wird.
Das EU-Parlament hat eine Schonfrist für bestimmte Städte und Kommunen beschlossen - "skandalös", meinen Umweltaktivisten.
12.12.2007
Das Geschäft mit der Klimakompensation ist ein Wachstumsmarkt. Doch wenn es zum Marketing-Argument wird, ist der Umwelt nicht immer gedient.
15.10.2007
Die Zertifikatspreise für 2007 sind nicht mehr zu retten, aber auch für 2008 gibt es wenig Hoffnung
Der Potsdamer Klimaforscher Ottmar Edenhofer über die deutschen Fehler beim Zertifikatehandel
Wie viel Kohlendioxid dürfen Neuwagen ausstoßen? Die Europäische Union streitet über neue Normen, Deutsche Umwelthilfe appelliert an Konzerne