Die Nachtzugstrecke lohnt sich nicht, sagt Frankreichs Bahn SNCF. Es regte sich Protest. Doch jetzt hat der Zugbetreiber das Ende der Verbindung bestätigt.
Die Feinstaubmenge in Europa nimmt ab. Dennoch überschreiten weiterhin viele EU-Länder die Grenzwerte. Auch in Deutschland ist die Luftverschmutzung zu hoch
Kreuzfahrt-Reedereien investieren kaum freiwillig in die Schadstoffreduktion. Man müsste sie schon dazu zwingen, sagt Verkehrspolitik-Experte Daniel Rieger.
Die Autoindustrie hat sich nicht durchgesetzt: Die Abgas-Grenzwerte werden nicht aufgeweicht. Vorher hieß es, die EU wolle auch Fahrtrainings anrechnen.
Die EU-Verkehrsminister wollen die Fluggesellschaften mit Beihilfen finanziell unterstützen. Auch ein Asche-Grenzwert, ab dem Flugverbote gelten, wird erwogen.