Hamburg darf seinen Baggermatsch aus Hafen und Elbe weiter in die Nordsee schütten. Für den BUND ist das kein Grund zur Freude, denn der Schlick ist belastet.
Untenrum Der Tauchausbilder Erhard Schulz schwärmt vom Tauchen in der Ostsee: Immer noch vergleichsweise gute Sichtweiten, große Mengen wunderschön bewachsener Wracks auch schon in geringen Tiefen – und sogar Flora und Fauna haben einiges zu bieten. Die Nordsee kann da nicht mithalten
Entsorgung Hamburger Hafenschlick wird weiter in der Nordsee versenkt, dazu hat sich Schleswig-Holstein bereit erklärt. Im Gegenzug verspricht Hamburg Maßnahmen zur Sediment-Verringerung
Erfolgsgeschichte Noch Ende der 1990er-Jahre war die Nationalpark-Idee in Nordfriesland sehr umstritten. Inzwischen ist die Zustimmung groß – auch, weil viele profitieren
HAVARIE In der Deutschen Bucht brennt das Containerschiff „Purple Beach“ mit Düngemitteln an Bord und droht, in die Luft zu fliegen. Zwei Spezialschiffe sind im Einsatz und versuchen, die Schiffswand zu kühlen. Eine Entwarnung konnte noch nicht gegeben werden
EPIDEMIE Binnen weniger Tage sind an Schleswig-Holsteins Nordseeküste 150 Seehunde verendet. Als Ursache wird ein Virus vermutet. Tierschützer befürchten tausende toter Tiere
SPUNDWAND Lauenburger fordern Hilfe von Land und Bund. Stadt will umfassenden Schutz. Umweltminister Robert Habeck (Grüne) findet das zu teuer und aus technischer Sicht fragwürdig