In Wilhelmshaven wird der umstrittene Tiefseehafen gebaut. Damit hat sich Niedersachsen vor allem gegen Hamburg durchgesetzt, das Cuxhaven als Standort favorisierte. Umweltschützer befürchten schwere Schäden für das Wattenmeer
■ Niedersachsen möchte mit Tributylzinn verseuchten Hafenschlick ins Meer kippen – Bremen will seinen Dreck gleich hinterherschmeißen. Das käme doch viel billiger / Ökologische Folgen
■ Neues Planfeststellungsverfahren zur weiteren Emsbegradigung: Dem Sperrwerk sollen weitere Eingriffe am Fluss folgen, weil die natürliche Wasserhöhe für Meyers Luxusliner nicht reicht
■ Im Rennen um einen Tiefwasserhafen sehen Gutachter Wilhelmshaven vorn / Teurere Variante bietet größere Erweiterungsmöglichkeiten, falls das Wachstum im Containerumschlag anhält
■ Die Weser ist mit Hormonen und Medikamenten belastet / Die Konsequenzen sind ungewiss: Ist alles in Butter, weil ihr Wasser nicht getrunken wird oder drohen „verheerende“ ökologische Folgen?