EMSVERTIEFUNGEN Schärfere Kontrollen der Flussausbaggerungen verlangt der Europäische Gerichtshof. Schiffsauslieferungen der Meyer-Werft weiter möglich. Umweltverbände freuen sich dennoch
Die Kreuzfahrtriesen der Meyer-Werft schaffen Jobs - und ruinieren die Ems. Umweltverbände schlagen vor, den Fluss mit einer neuen Wasserstraße zu entlasten.
Norddeutschlands Handelskammern wollen den Fluss zwischen Hamburg und Cuxhaven
zum Industriegebiet machen. Die Küstenregion soll "angebotsfähig" werden - für Investoren
Der Träger des Emssperrwerks, der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz wurde zu Ausgleichmaßnahmen für den Naturschutz verpflichtet und hat einen Abschlussbericht herausgegeben. Darin steht: Die Maßnahmen waren erfolgreich. Das stimmt aber nicht.
Der Düngemittelriese K+S verseucht Werra und Weser mit Kalilauge. Versuche den Konzern zu stoppen, scheitern am Streit der betroffenen Bundesländer. Vor allem Hessen und Thüringen stellen sich quer.
OFFSHORE-WINDPARKS Die ersten Windmühlen von „Alpha Ventus“ vor der Insel Borkum sind in Betrieb. Deutschlands erster Windpark auf dem Meer soll künftig Strom für 50.000 Haushalte liefern
EMS Ein Viertel aller Proben überschreitet zulässigen Höchstwert – und damit weit mehr als im übrigen Niedersachsen. Grüne vermuten Zusammenhang mit Aufstauung
VORSORGE Kein Schutz gegen Hochwasser, Angriffe und Altersmängel – Umweltminister Sander müsse den Reaktor in Esenshamm stilllegen, fordern Initiativen und Grüne
EMS Naturschutzverbände und Meyer Werft haben eine Vereinbarung zum Natur- und Vogelschutz getroffen, sich jedoch nicht über den Gewässerschutz geeinigt. Umweltschützer vor Ort sind empört
Wegen der Weltwirtschaftskrise soll die Elbvertiefung gestoppt und ein nationales Hafenkonzept erarbeitet werden, fordert der BUND. Bau des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven liegt vor Zeitplan
Es war ausgeschlossen, jetzt wird es genehmigt: Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz erlaubt der Papenburger Meyer-Werft zwei außerplanmäßige Sommerstaus zur Überführung ihrer Schiffe
Befürworter halten den Sommerstau der Ems für alternativlos, Umweltschützer fürchten Kungelei zwischen der Meyer Werft und Behörden. Pikant sind die Belastungen durch Dioxine und PCB beim Probestau
Der CDU-Wirtschaftsrat des Landes erhöht den Druck auf die eigene Partei bei der Elbvertiefung. Es sei unverantwortlich, weiter das Einvernehmen mit dem Hamburger Projekt zu verweigern
Verkauft Umweltminister Sander die Interessen Niedersachsens bei der Elbvertiefung? Die Grünen im Land argwöhnen, dass ein Vertrag über neue Zuständigkeiten an Elbe und dem Nebenfluss Oste Fakten schafft